Basler Zeitung

Basels Altstadthäuser auf einen Blick

5. janvier 2017
Italien

Martin Möhle hat im 500-seitigen Band «Die Altstadt von Grossbasel II» alle Profanbauten zusammengetragen, die sich in jenem Basler Altstadtgeviert befinden, das vom Blumenrain, Petersgraben, Leonhards graben und Kohlenberg, Barfüsserplatz, Falknerstrasse, Gerbergasse, Marktplatz und Eisengasse umfasst wird. Dabei beleuchtet Möhle nicht bloss die architektonischen Aspekte, sondern informiert auch darüber, wer in den Häusern gewohnt hat und wozu sie genutzt wurden.

Basels Altstadthäuser auf einen Blick

5. janvier 2017
Français

Martin Möhle hat im 500-seitigen Band «Die Altstadt von Grossbasel II» alle Profanbauten zusammengetragen, die sich in jenem Basler Altstadtgeviert befinden, das vom Blumenrain, Petersgraben, Leonhards graben und Kohlenberg, Barfüsserplatz, Falknerstrasse, Gerbergasse, Marktplatz und Eisengasse umfasst wird. Dabei beleuchtet Möhle nicht bloss die architektonischen Aspekte, sondern informiert auch darüber, wer in den Häusern gewohnt hat und wozu sie genutzt wurden.

Basels Altstadthäuser auf einen Blick

5. janvier 2017
Allemand

Martin Möhle hat im 500-seitigen Band «Die Altstadt von Grossbasel II» alle Profanbauten zusammengetragen, die sich in jenem Basler Altstadtgeviert befinden, das vom Blumenrain, Petersgraben, Leonhards graben und Kohlenberg, Barfüsserplatz, Falknerstrasse, Gerbergasse, Marktplatz und Eisengasse umfasst wird. Dabei beleuchtet Möhle nicht bloss die architektonischen Aspekte, sondern informiert auch darüber, wer in den Häusern gewohnt hat und wozu sie genutzt wurden.

Kaum Interesse an Lobby-Spritztour

15. juin 2016
Italien

... Auch die anderen drei Mitglieder von Alliance Patrimoine legen auf Anfraage ihren Beitrag offen. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, der Schweiter Heimatschutz und Archäologie Schweiz bezahlen je 30'000 Franken. Diese drei Organisationen sind aber zum überwiegenden Teil nicht mit Steuergeldern, sondern durch Mitgliederbeiträge finanziert.