baublatt

Stilvoller Abkühlen in der Polysportanlage Lachen von Thun

7. juillet 2021
Italien

Wo der See lächelt, ladet er zum Bade. Das gilt auch für die Stadt Thun. Sie kann auf eine lange Badegeschichte zurückblicken und ihre Polysportanlage Lachen wartet mit einem eleganten Schwimmbad im Stil des Neuen Bauens auf. Davon erzählt der neueste Architekturführer der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK).

Stilvoller Abkühlen in der Polysportanlage Lachen von Thun

7. juillet 2021
Français

Wo der See lächelt, ladet er zum Bade. Das gilt auch für die Stadt Thun. Sie kann auf eine lange Badegeschichte zurückblicken und ihre Polysportanlage Lachen wartet mit einem eleganten Schwimmbad im Stil des Neuen Bauens auf. Davon erzählt der neueste Architekturführer der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK).

Stilvoller Abkühlen in der Polysportanlage Lachen von Thun

7. juillet 2021
Allemand

Wo der See lächelt, ladet er zum Bade. Das gilt auch für die Stadt Thun. Sie kann auf eine lange Badegeschichte zurückblicken und ihre Polysportanlage Lachen wartet mit einem eleganten Schwimmbad im Stil des Neuen Bauens auf. Davon erzählt der neueste Architekturführer der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK).

Ausflugstipp fürs Wochenende: Schloss Spiez vom Sofa aus

24. avril 2020
Italien

Zuhause Schlösser erkunden: Schloss Spiez, Waldegg und Zug können seit Neustem auf www.360-swiss-heritage.ch virtuell besucht werden.

Möglich gemacht hat es die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK). Auf den mit Vogelgezwitscher unterlegten, virtuellen Rundgängen kann man sich nach Lust und Laune durch die Anlagen navigieren und Vieles entdecken, zum Teil auch die Aussenbereiche wie den  Barockgarten von Schloss Waldegg.