Das Salzmehus bekommt einen Schweizerischen Kunstführer
Die Neugestaltung des Dorfmuseums ist abgeschlossen – der Kredit reichte sogar für eine Publikation und eine Überraschung.
Die Neugestaltung des Dorfmuseums ist abgeschlossen – der Kredit reichte sogar für eine Publikation und eine Überraschung.
Die Einweihung des Basler Rathauses jährt sich zum 500. Mal. Am Wochenende steigt die grosse Feier.
Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte hat dem Rathaus Basel ebenfalls einen Band gewidmet.
Die Einweihung des Basler Rathauses jährt sich zum 500. Mal. Am Wochenende steigt die grosse Feier.
Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte hat dem Rathaus Basel ebenfalls einen Band gewidmet.
Die Einweihung des Basler Rathauses jährt sich zum 500. Mal. Am Wochenende steigt die grosse Feier.
Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte hat dem Rathaus Basel ebenfalls einen Band gewidmet.
Edith Hunziker und Susanne Ritter-Lutz von der Kantonalen Denkmalpflege Aargau erstellen zurzeit im Rahmen der Buchreihe «Kunstdenkmäler der Schweiz» eine Inventarisierung aller Baudenkmäler aus dem Bezirk Laufenburg. Besonders Die Buchreihe wird von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte herausgegeben.
Edith Hunziker und Susanne Ritter-Lutz von der Kantonalen Denkmalpflege Aargau erstellen zurzeit im Rahmen der Buchreihe «Kunstdenkmäler der Schweiz» eine Inventarisierung aller Baudenkmäler aus dem Bezirk Laufenburg. Besonders Die Buchreihe wird von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte herausgegeben.
Edith Hunziker und Susanne Ritter-Lutz von der Kantonalen Denkmalpflege Aargau erstellen zurzeit im Rahmen der Buchreihe «Kunstdenkmäler der Schweiz» eine Inventarisierung aller Baudenkmäler aus dem Bezirk Laufenburg. Besonders Die Buchreihe wird von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte herausgegeben.
Der Regierungsrat unterstützt 37 Kultur- und Bildungsprojekte mit insgesamt 1,36 Mio. Franken aus dem Swisslos-Fonds.
Die App Swiss Art To Go der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte vereint alle 35 000 Einträge der Kunstführer über das baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz.
Der Regierungsrat unterstützt 37 Kultur- und Bildungsprojekte mit insgesamt 1,36 Mio. Franken aus dem Swisslos-Fonds.
Die App Swiss Art To Go der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte vereint alle 35 000 Einträge der Kunstführer über das baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz.
Der Regierungsrat unterstützt 37 Kultur- und Bildungsprojekte mit insgesamt 1,36 Mio. Franken aus dem Swisslos-Fonds.
Die App Swiss Art To Go der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte vereint alle 35 000 Einträge der Kunstführer über das baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz.