St. Galler Tagblatt

Ein neues Standardwerk zeigt Werdenberg in neuem Licht: Die Einzelbauten der «kleinsten Stadt der Welt» sind älter als bisher angenommen

24. novembre 2020
Allemand

Eine Bauforscherin, ein Historiker und eine Rechtsquellenforscherin belegen: Das Städtli Werdenberg wurde im Mittelalter nicht als Stadt gebaut. Am Anfang waren Einzelbauten aus Stein – und die sind älter als bisher angenommen.

www.tagblatt.ch (Abo)

Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen, VI. Die Region Werdenberg (Band 141 aus der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz»), 500 Seiten, Fr. 120.–, ISBN 978-3-03797-658-6 (Autorin Carolin Krumm)

Einer der schönsten Plätze der Schweiz ist jetzt noch schöner

17. novembre 2020
Italien

Nach fast 40-jähriger Entstehungsgeschichte konnten die Bauarbeiten für den Landsgemeindeplatz in Trogen diesen Herbst mehrheitlich abgeschlossen werden. 
Im nächsten Sommer plant Trogen ein grosses Einweihungsfest. Vom 25. bis 27. Juni soll die Erneuerung mit verschiedenen kulturellen Anlässen gefeiert werden. 2021 soll zudem ein neuer Kunstführer über den Landsgemeindeplatz und seine historischen Gebäude erscheinen. 
 

Einer der schönsten Plätze der Schweiz ist jetzt noch schöner

17. novembre 2020
Français

Nach fast 40-jähriger Entstehungsgeschichte konnten die Bauarbeiten für den Landsgemeindeplatz in Trogen diesen Herbst mehrheitlich abgeschlossen werden. 
Im nächsten Sommer plant Trogen ein grosses Einweihungsfest. Vom 25. bis 27. Juni soll die Erneuerung mit verschiedenen kulturellen Anlässen gefeiert werden. 2021 soll zudem ein neuer Kunstführer über den Landsgemeindeplatz und seine historischen Gebäude erscheinen. 
 

Einer der schönsten Plätze der Schweiz ist jetzt noch schöner

17. novembre 2020
Allemand

Nach fast 40-jähriger Entstehungsgeschichte konnten die Bauarbeiten für den Landsgemeindeplatz in Trogen diesen Herbst mehrheitlich abgeschlossen werden. 
Im nächsten Sommer plant Trogen ein grosses Einweihungsfest. Vom 25. bis 27. Juni soll die Erneuerung mit verschiedenen kulturellen Anlässen gefeiert werden. 2021 soll zudem ein neuer Kunstführer über den Landsgemeindeplatz und seine historischen Gebäude erscheinen. 
 

Kunstführer über Kinderdorf Pestalozzi in Trogen

15. septembre 2020
Italien

Das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen stellt ein wichtiges Stück Kulturerbe der Schweiz dar und steht zugleich für Solidarität und humanitäre Hilfe. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK präsentiert mit einem Kunstführer einen neuen Blick auf diesen bedeutenden Ort im Appenzellerland, der bis heute in die Welt ausstrahlt. Autor ist der Architekturhistoriker Ueli Habegger. 

Kunstführer über Kinderdorf Pestalozzi in Trogen

15. septembre 2020
Français

Das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen stellt ein wichtiges Stück Kulturerbe der Schweiz dar und steht zugleich für Solidarität und humanitäre Hilfe. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK präsentiert mit einem Kunstführer einen neuen Blick auf diesen bedeutenden Ort im Appenzellerland, der bis heute in die Welt ausstrahlt. Autor ist der Architekturhistoriker Ueli Habegger. 

Kunstführer über Kinderdorf Pestalozzi in Trogen

15. septembre 2020
Allemand

Das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen stellt ein wichtiges Stück Kulturerbe der Schweiz dar und steht zugleich für Solidarität und humanitäre Hilfe. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK präsentiert mit einem Kunstführer einen neuen Blick auf diesen bedeutenden Ort im Appenzellerland, der bis heute in die Welt ausstrahlt. Autor ist der Architekturhistoriker Ueli Habegger. 

Die Bücher über Thurgauer Kunstdenkmäler sind digitalisiert – und mit 360-Grad-Bildern ergänzt

28. mai 2020
Italien

Seit knapp 100 Jahren lässt die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) landesweit die Baukultur, Kunst und Geschichte wissenschaftlich erforschen.

Das Ergebnis wird allgemein verständlich in der Buchreihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz» dargestellt.

Nun hat die GSK die 139 Bände digitalisiert und ins Internet gestellt – so auch die bisher neun Ausgaben über den Kanton Thurgau. Drei weitere Bände über den Thurgau sind gemäss einer Mitteilung des Amts für Denkmalpflege geplant.

Die Bücher über Thurgauer Kunstdenkmäler sind digitalisiert – und mit 360-Grad-Bildern ergänzt

28. mai 2020
Français

Seit knapp 100 Jahren lässt die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) landesweit die Baukultur, Kunst und Geschichte wissenschaftlich erforschen.

Das Ergebnis wird allgemein verständlich in der Buchreihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz» dargestellt.

Nun hat die GSK die 139 Bände digitalisiert und ins Internet gestellt – so auch die bisher neun Ausgaben über den Kanton Thurgau. Drei weitere Bände über den Thurgau sind gemäss einer Mitteilung des Amts für Denkmalpflege geplant.

Die Bücher über Thurgauer Kunstdenkmäler sind digitalisiert – und mit 360-Grad-Bildern ergänzt

28. mai 2020
Allemand

Seit knapp 100 Jahren lässt die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) landesweit die Baukultur, Kunst und Geschichte wissenschaftlich erforschen.

Das Ergebnis wird allgemein verständlich in der Buchreihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz» dargestellt.

Nun hat die GSK die 139 Bände digitalisiert und ins Internet gestellt – so auch die bisher neun Ausgaben über den Kanton Thurgau. Drei weitere Bände über den Thurgau sind gemäss einer Mitteilung des Amts für Denkmalpflege geplant.