St. Galler Tagblatt

Identitätsstiftendes Werk: Was der Band Werdenberg der Kunstdenkmäler-Buchreihe bietet und warum er überzeugt

13. décembre 2020
Français

Das Werdenberg ist nun Teil des Monumentalwerks «Die Kunstdenkmäler der Schweiz». Carolin Krumm hat neun Jahre daran gearbeitet. Entstanden ist ein 500 Seiten starkes, reich illustriertes Buch.

Identitätsstiftendes Werk: Was der Band Werdenberg der Kunstdenkmäler-Buchreihe bietet und warum er überzeugt

13. décembre 2020
Allemand

Das Werdenberg ist nun Teil des Monumentalwerks «Die Kunstdenkmäler der Schweiz». Carolin Krumm hat neun Jahre daran gearbeitet. Entstanden ist ein 500 Seiten starkes, reich illustriertes Buch.

Gerstengrütze bei Kerzenschein: Trotz Corona lädt Schloss Freudenfels am Untersee auch heuer zur «Freudentafel»

3. décembre 2020
Italien

Seit vier Jahren wird die Historie von Schloss Freudenfels oberhalb von Eschenz mit einem winterlichen Mittelalterspektakel gefeiert. Auf dem Programm stehen heuer strenge Coronaauflagen und Kulinarik von anno 1369.

Gerstengrütze bei Kerzenschein: Trotz Corona lädt Schloss Freudenfels am Untersee auch heuer zur «Freudentafel»

3. décembre 2020
Français

Seit vier Jahren wird die Historie von Schloss Freudenfels oberhalb von Eschenz mit einem winterlichen Mittelalterspektakel gefeiert. Auf dem Programm stehen heuer strenge Coronaauflagen und Kulinarik von anno 1369.

Gerstengrütze bei Kerzenschein: Trotz Corona lädt Schloss Freudenfels am Untersee auch heuer zur «Freudentafel»

3. décembre 2020
Allemand

Seit vier Jahren wird die Historie von Schloss Freudenfels oberhalb von Eschenz mit einem winterlichen Mittelalterspektakel gefeiert. Auf dem Programm stehen heuer strenge Coronaauflagen und Kulinarik von anno 1369.

Der neue Blick auf die Miniaturstadt

24. novembre 2020
Italien

Auslöser für die neue Sichtweise auf Städtli und Schloss Werdenberg sind drei Publikationen, eineBallung glücklicher Zufälle: Ein neuer Band in der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz», in der die Kunsthistorikerin und Bauforscherin Carolin Krumm (1965), seit 2011 Mitarbeiterin der kantonalen Denkmalpflege, unter anderem ihre bauarchäologischen Erkenntnisse zur bisher wenig erforschten Werdenberger Altstadt präsentiert.....

Der neue Blick auf die Miniaturstadt

24. novembre 2020
Français

Auslöser für die neue Sichtweise auf Städtli und Schloss Werdenberg sind drei Publikationen, eineBallung glücklicher Zufälle: Ein neuer Band in der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz», in der die Kunsthistorikerin und Bauforscherin Carolin Krumm (1965), seit 2011 Mitarbeiterin der kantonalen Denkmalpflege, unter anderem ihre bauarchäologischen Erkenntnisse zur bisher wenig erforschten Werdenberger Altstadt präsentiert.....

Der neue Blick auf die Miniaturstadt

24. novembre 2020
Allemand

Auslöser für die neue Sichtweise auf Städtli und Schloss Werdenberg sind drei Publikationen, eineBallung glücklicher Zufälle: Ein neuer Band in der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz», in der die Kunsthistorikerin und Bauforscherin Carolin Krumm (1965), seit 2011 Mitarbeiterin der kantonalen Denkmalpflege, unter anderem ihre bauarchäologischen Erkenntnisse zur bisher wenig erforschten Werdenberger Altstadt präsentiert.....

Ein neues Standardwerk zeigt Werdenberg in neuem Licht: Die Einzelbauten der «kleinsten Stadt der Welt» sind älter als bisher angenommen

24. novembre 2020
Italien

Eine Bauforscherin, ein Historiker und eine Rechtsquellenforscherin belegen: Das Städtli Werdenberg wurde im Mittelalter nicht als Stadt gebaut. Am Anfang waren Einzelbauten aus Stein – und die sind älter als bisher angenommen.

www.tagblatt.ch (Abo)

Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen, VI. Die Region Werdenberg (Band 141 aus der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz»), 500 Seiten, Fr. 120.–, ISBN 978-3-03797-658-6 (Autorin Carolin Krumm)

Ein neues Standardwerk zeigt Werdenberg in neuem Licht: Die Einzelbauten der «kleinsten Stadt der Welt» sind älter als bisher angenommen

24. novembre 2020
Français

Eine Bauforscherin, ein Historiker und eine Rechtsquellenforscherin belegen: Das Städtli Werdenberg wurde im Mittelalter nicht als Stadt gebaut. Am Anfang waren Einzelbauten aus Stein – und die sind älter als bisher angenommen.

www.tagblatt.ch (Abo)

Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen, VI. Die Region Werdenberg (Band 141 aus der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz»), 500 Seiten, Fr. 120.–, ISBN 978-3-03797-658-6 (Autorin Carolin Krumm)