St. Galler Tagblatt

Zehn Brücken musst du sehn

18. septembre 2014
Italien

Die Schweiz ist ein Brückenland. Allein die SBB führen ihre Gleise über 6000 Bahnbrücken, die seit 160 Jahren meist mit hoher Kunstfertigkeit gebaut worden sind. 102 Exklusivitäten wurden ausgewählt – zehn aus der Ostschweiz.

Buch Schweizer Bahnbrücken, Scheidegger & Spiess 2013, herausgegeben von der  GSK und der SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen

Zehn Brücken musst du sehn

18. septembre 2014
Français

Die Schweiz ist ein Brückenland. Allein die SBB führen ihre Gleise über 6000 Bahnbrücken, die seit 160 Jahren meist mit hoher Kunstfertigkeit gebaut worden sind. 102 Exklusivitäten wurden ausgewählt – zehn aus der Ostschweiz.

Buch Schweizer Bahnbrücken, Scheidegger & Spiess 2013, herausgegeben von der  GSK und der SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen

Zehn Brücken musst du sehn

18. septembre 2014
Allemand

Die Schweiz ist ein Brückenland. Allein die SBB führen ihre Gleise über 6000 Bahnbrücken, die seit 160 Jahren meist mit hoher Kunstfertigkeit gebaut worden sind. 102 Exklusivitäten wurden ausgewählt – zehn aus der Ostschweiz.

Buch Schweizer Bahnbrücken, Scheidegger & Spiess 2013, herausgegeben von der  GSK und der SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen

Mehrere Beiträge gesprochen

7. janvier 2014
Italien

Die Innerrhoder Standeskommission hat gemäss einer Medienmitteilung gleich mehrere finanzielle Beiträge gesprochen: 5500 Franken werden an die Opfer der Unwetter auf den Philippinen infolge des Taifuns Haiyan gespendet.  ....
2508 Franken fliessen an die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Diese verantwortet das Projekt «Swiss Art To Go», im Rahmen dessen eine mobile Applikation für das baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz entstehen soll.

Mehrere Beiträge gesprochen

7. janvier 2014
Français

Die Innerrhoder Standeskommission hat gemäss einer Medienmitteilung gleich mehrere finanzielle Beiträge gesprochen: 5500 Franken werden an die Opfer der Unwetter auf den Philippinen infolge des Taifuns Haiyan gespendet.  ....
2508 Franken fliessen an die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Diese verantwortet das Projekt «Swiss Art To Go», im Rahmen dessen eine mobile Applikation für das baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz entstehen soll.

Mehrere Beiträge gesprochen

7. janvier 2014
Allemand

Die Innerrhoder Standeskommission hat gemäss einer Medienmitteilung gleich mehrere finanzielle Beiträge gesprochen: 5500 Franken werden an die Opfer der Unwetter auf den Philippinen infolge des Taifuns Haiyan gespendet.  ....
2508 Franken fliessen an die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Diese verantwortet das Projekt «Swiss Art To Go», im Rahmen dessen eine mobile Applikation für das baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz entstehen soll.