SENNWALD: Alte Protokolle sind der Schlüssel zum Erfolg
Bis im Herbst 2018 erforscht die Historikerin Carolin Krumm die Kunstdenkmäler der Gemeinde für ein Buch. Dabei ist sie auf Unterstützung durch Behörden und Bevölkerung angewiesen.
Bis im Herbst 2018 erforscht die Historikerin Carolin Krumm die Kunstdenkmäler der Gemeinde für ein Buch. Dabei ist sie auf Unterstützung durch Behörden und Bevölkerung angewiesen.
Bis im Herbst 2018 erforscht die Historikerin Carolin Krumm die Kunstdenkmäler der Gemeinde für ein Buch. Dabei ist sie auf Unterstützung durch Behörden und Bevölkerung angewiesen.
Bis im Herbst 2018 erforscht die Historikerin Carolin Krumm die Kunstdenkmäler der Gemeinde für ein Buch. Dabei ist sie auf Unterstützung durch Behörden und Bevölkerung angewiesen.
Schützenswerte Vergangenheit oder alter Karsumpel? Die Frage stellt sich immer wieder neu. Nicht nur für die Baubehörden der Gemeinden, sondern auch für die Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton St. Gallen. Es braucht eine breit abgestützte Überzeugung, wenn Altes geschätzt, erhalten und gepflegt werden solle.
Schützenswerte Vergangenheit oder alter Karsumpel? Die Frage stellt sich immer wieder neu. Nicht nur für die Baubehörden der Gemeinden, sondern auch für die Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton St. Gallen. Es braucht eine breit abgestützte Überzeugung, wenn Altes geschätzt, erhalten und gepflegt werden solle.
Schützenswerte Vergangenheit oder alter Karsumpel? Die Frage stellt sich immer wieder neu. Nicht nur für die Baubehörden der Gemeinden, sondern auch für die Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton St. Gallen. Es braucht eine breit abgestützte Überzeugung, wenn Altes geschätzt, erhalten und gepflegt werden solle.
Das Toggenburger Museum in Lichtensteig eröffnet am 6. April seine neue Ausstellung mit dem Titel «Back to the future». Sie handelt von architektonischen und künstlerischen Spuren der Moderne in der Region.
«Das schwach geneigte Satteldach und die horizontal verlaufenden Terrassenbänder geben der Fassade eine zeitlose, unaufgeregte Eleganz», heisst es im Artikel von «Kunst+Architektur».
Das Toggenburger Museum in Lichtensteig eröffnet am 6. April seine neue Ausstellung mit dem Titel «Back to the future». Sie handelt von architektonischen und künstlerischen Spuren der Moderne in der Region.
«Das schwach geneigte Satteldach und die horizontal verlaufenden Terrassenbänder geben der Fassade eine zeitlose, unaufgeregte Eleganz», heisst es im Artikel von «Kunst+Architektur».
Das Toggenburger Museum in Lichtensteig eröffnet am 6. April seine neue Ausstellung mit dem Titel «Back to the future». Sie handelt von architektonischen und künstlerischen Spuren der Moderne in der Region.
«Das schwach geneigte Satteldach und die horizontal verlaufenden Terrassenbänder geben der Fassade eine zeitlose, unaufgeregte Eleganz», heisst es im Artikel von «Kunst+Architektur».
Nachdem die Wiler Madonna vor einem Jahr in der Marienkapelle einen würdigen Ort gefunden hat, ist ein Kunstführer über das Denkmal erschienen. Dies markiert den Höhepunkt einer ereignisreichen Geschichte.