Vista panoramica
- Basel
- Berg (Thurgau)
- Bern
- Buchs (SG - Region Werdenberg)
- Bürglen (Uri)
- Cressier (Neuchâtel)
- Erstfeld (Uri)
- Estavayer-le-Lac (FR)
- Herznach
- La Chaux-de-Fonds (Neuchâtel)
- Landschlacht (Thurgau)
- Laufenburg (Aargau)
- Mettau (Aargau)
- Münsterlingen (Thurgau)
- Näfels (Glarus)
- Neuchâtel
- Rapperswil (Bern)
- Saint-Maurice (Valais)
- Solothurn
- Thun
- Wiedlisbach (Bern)
Das Basler Münster
Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau IX. Zwischen Bodensee und Bürglen
Salon des Schlosses Berg (Thurgau)
Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Land V. Der ehemalige Amtsbezirk Wangen
Freundschaftsbecher der Landvögte von Aarwangen, Bipp und Wangen, 1707 (Bernisches Historisches Museum Inv.-Nr. 20213
Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen VI. Die Region Werdenberg
Kath. Herz-Jesu-Kirche / Buchs (SG)
Die Kunstdenkmäler des Kanton Uri III. Schächental und unteres Reusstal
Wickart-Reliquiar, 1590 - Bürglen (Uri)
k+a 2018.1 : Chinoiserien | Chinoiseries | Chinoiserie
Salon chinois, Cressier, Photo Dirk Weiss, 2018
Die Kunstdenkmäler des Kanton Uri III. Schächental und unteres Reusstal
Jagdmattkapelle - Erstfeld (Uri)
Les Monuments d’art et d’histoire du canton de Fribourg VI. Le district de la Broye I. La ville d'Estavayer-le-Lac
Eglise Saint-Laurent, Estavayer-le-Lac
Les Monuments d’art et d’histoire du canton de Fribourg VI. Le district de la Broye I. La ville d'Estavayer-le-Lac
La grenette, salle du Conseil général, Estavayer-le-Lac
Les Monuments d’art et d’histoire du canton de Fribourg VI. Le district de la Broye I. La ville d'Estavayer-le-Lac
Statuette de Saint Georges par Antoine Bovard, 1521 / Eglise Saint Laurent, Estavayer-le-Lac
Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau X. Der Bezirk Laufenburg
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus - Herznach (AG)
SKF «L’Ancien Manège de La Chaux-de-Fonds»
L’Ancien Manège de La Chaux-de-Fonds
Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau IX. Zwischen Bodensee und Bürglen
St. Leonhardskapelle, Landschlacht (Thurgau)
Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau X. Der Bezirk Laufenburg
Gerichtsgebäude, Gerichtssaal - Laufenburg (AG)
Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau X. Der Bezirk Laufenburg
Katholische Pfarrkirche St. Remigius - Mettau (AG)
Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau IX. Zwischen Bodensee und Bürglen
Ehemalige Klosterkirche Münsterlingen (Thurgau)
Die Kunstdenkmäler des Kantons Glarus II. Glarus Nord
Freulerpalast: Festsaal - Näfels (Glarus)
Die Kunstdenkmäler des Kantons Glarus II. Glarus Nord
Freulerpalast: Sala Terrena - Näfels (Glarus)
Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Land IV. Der ehemalige Amtsbezirk Aarberg
Reformierte Kirche Rapperswil (Bern)
Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Land IV. Der ehemalige Amtsbezirk Aarberg
Silberkelch von Rudolf Philipp Rehfues, 1862, Rapperswil (Bern)
Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Land IV. Der ehemalige Amtsbezirk Aarberg
Silberkanne von Rudolf Philipp Rehfues, 1866, Rapperswil (Bern)
SKF-1000 «Saint-Maurice d’Agaune - son Abbaye et son trésor»
Coffret reliquaire de Teudéric
SKF-1000 «Saint-Maurice d’Agaune - son Abbaye et son trésor»
Chef-reliquaire de saint Candide
>> a vista 360°
>> alla pubblicazione
SKF-1000 «Saint-Maurice d’Agaune - son Abbaye et son trésor»
Aiguière dite de Charlemagne
>> a vista 360°
>> alla pubblicazione
SKF-1000 «Saint-Maurice d’Agaune - son Abbaye et son trésor»
Coupe au centaure, dite de Charlemagne
>> a vista 360°
>> alla pubblicazione
SKF-1000 «Saint-Maurice d’Agaune - son Abbaye et son trésor»
Coupe dite de saint Sigismond
>> a vista 360°
>> alla pubblicazione
SKF-1000 «Saint-Maurice d’Agaune - son Abbaye et son trésor»
Vase dit de saint Martin
>> a vista 360°
>> alla pubblicazione
Die Kunstdenkmäler des Kantons Solothurn IV. Die Stadt Solothurn III, Sakralbauten
St.-Ursen-Kathedrale - Solothurn
Die Kunstdenkmäler des Kantons Solothurn IV. Die Stadt Solothurn III, Sakralbauten
Grosse Hostienmonstranz, 1700, Kapuzinerinnenkloster Namen Jesu / Solothurn
Die eidgenössischen Kasernen in Thun
Atrium der Mannschaftskaserne 1 / Waffenplatz Thun
Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Land V. Der ehemalige Amtsbezirk Wangen
Katharinenkapelle, Wiedlisbach (Bern)
;)