Schweizerische Kunstführer

Das Berner Münster

Das Berner Münster, der wichtigste spätgotische Kirchenbau der Schweiz, steht neben dem Rathausneubau für den erstaunlichen Aufbruch der freien Stadt Bern im 15. Jahrhundert. Günstige politische und wirtschaftliche Umstände, befördert von einer aufstrebenden Schicht von Händlern, die in das Patriziat der Stadt aufstiegen, waren dazu die Voraussetzung. Schon mit der Grundsteinlegung 1421 manifestierte sich der hohe Anspruch des Bauvorhabens in Grösse und Aufwand. Die Stadt engagierte Matthäus Ensinger, Sohn des berühmten Strassburger und Ulmer Münsterbaumeisters. Trotz der langen Bauzeit entstand auf Grundlage der Pläne Ensingers ein Kirchenbau von grosser Einheitlichkeit mit herausragender Ausstattung, darunter die mittelalterlichen Glasmalereien und die reich dekorierten Gewölbe zwischen Spätgotik und Renaissance oder das figurenreiche Weltgerichtsportal.

Bestellen Sie den Kunstführer in unserem >> Webshop.

Cover «Das Berner Münster»

 

>> Verzeichnis aller Schweizerischen Kunstführer SKF

 

Die handlichen Broschüren präsentieren Städte, Ortschaften und Objekte wie zum Beispiel Industriebauten, Grandhotels, Schlösser und Burgen, Klöster, Kapellen, Kathedralen und moderne Bauten. Die bekannte Publikationsreihe umfasst über 1000 Nummern. Der Führer ist ein kompetenter Begleiter, er lässt die Geschichte eines Gebäudes aufleben und macht Sie auf das Besondere aufmerksam. Die Broschüren dienen als Nachschlagewerke uns sind schöne Erinnerungen an einen Ausflug. Die Kunstführer können vor Ort, bei der GSK-Geschäftstelle oder im Buchhandel bezogen werden oder Sie abonnieren die Führer.

>> Ein Blick auf die Geschichte der Schweizerischen Kunstführer PDF
>> Kunstführer erstellen