Der sechste Band widmet sich Estavayer
In einem neuen Buch lässt sich mehr über die Geschichte und die Denkmäler von Estavayer-le-Lac erfahren.
In einem neuen Buch lässt sich mehr über die Geschichte und die Denkmäler von Estavayer-le-Lac erfahren.
In einem neuen Buch lässt sich mehr über die Geschichte und die Denkmäler von Estavayer-le-Lac erfahren.
Am 1. Juli 2020 hat uns eine Persönlichkeit verlassen, die das kulturelle Leben Deutschfreiburgs während Jahrzehnten wesentlich mitgeprägt hat....
Die katholische Sakrallandschaft östlich der Saane stellte er im Kunstführer Sensebezirk von 1980 vor. (https://www.shop.gsk.ch/de/arts-et-monuments-fribourg.html)
Die FN-Ausgabe vom Donnerstag, 27. November, war für die rechthaltener ein Grund zur Freude. Die Einladung zur Vernissage des neu erschienenen Kunstführers der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte gSK und die daraus entnommennen, strahlenden Abbildungen der eigenen Dorfkirche mit ihren leuchtenden Deckengemälden erfreuten viele aus der Pfarrei.....
Die FN-Ausgabe vom Donnerstag, 27. November, war für die rechthaltener ein Grund zur Freude. Die Einladung zur Vernissage des neu erschienenen Kunstführers der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte gSK und die daraus entnommennen, strahlenden Abbildungen der eigenen Dorfkirche mit ihren leuchtenden Deckengemälden erfreuten viele aus der Pfarrei.....
Die FN-Ausgabe vom Donnerstag, 27. November, war für die rechthaltener ein Grund zur Freude. Die Einladung zur Vernissage des neu erschienenen Kunstführers der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte gSK und die daraus entnommennen, strahlenden Abbildungen der eigenen Dorfkirche mit ihren leuchtenden Deckengemälden erfreuten viele aus der Pfarrei.....
Ich möchte jede Leserin sowie jeden Leser und insbesondere alle rechthaltener dazu ermutigen, sich ein Exemplar dieses vorbildlichen Führers zu kaufen und sich gewaltig darüber zu freuen...
Die 251 Jahre alte Kirche von Rechthalten birgt viele kunsthistorische Schätze. Diese werden nun in einem neuen Kunstführer beschrieben und gewürdigt.
Die Kirche Rechthalten lässt das Herz von Kunsthistorikern höherschlagen. Sie hat eine bewegte Geschichte hinter sich und birgt eine Vielzahl von Besonderheiten, die sie von anderen Kirchen abhebt. Dies ist zwar schon länger bekannt, doch hat die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte die Details der Rechthaltner Pfarreibauten nun für einen Kunstführer näher erforscht.
Die 251 Jahre alte Kirche von Rechthalten birgt viele kunsthistorische Schätze. Diese werden nun in einem neuen Kunstführer beschrieben und gewürdigt.
Die Kirche Rechthalten lässt das Herz von Kunsthistorikern höherschlagen. Sie hat eine bewegte Geschichte hinter sich und birgt eine Vielzahl von Besonderheiten, die sie von anderen Kirchen abhebt. Dies ist zwar schon länger bekannt, doch hat die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte die Details der Rechthaltner Pfarreibauten nun für einen Kunstführer näher erforscht.
Die 251 Jahre alte Kirche von Rechthalten birgt viele kunsthistorische Schätze. Diese werden nun in einem neuen Kunstführer beschrieben und gewürdigt.
Die Kirche Rechthalten lässt das Herz von Kunsthistorikern höherschlagen. Sie hat eine bewegte Geschichte hinter sich und birgt eine Vielzahl von Besonderheiten, die sie von anderen Kirchen abhebt. Dies ist zwar schon länger bekannt, doch hat die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte die Details der Rechthaltner Pfarreibauten nun für einen Kunstführer näher erforscht.
... zeigte die Pietà einem befreundeten Professor für Kunstgeschichte der Universität Freiburg, dem Deutschen Heribert Reiners. ...
Quellen: Kunstführer durch die Schweiz, Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte, 2012. Kunstführer Sensebezirk, Hermann Schöpfer u.a.
Zum Artikel: https://www.freiburger-nachrichten.ch/sense/eine-kirche-viele-geschichten