Swiss Art To Go
Architektur angesagt!
Swiss Art To Go ist Ihr persönlicher Fachassistent in Sachen Schweizer Architektur. Er besitzt eine grosse Menge von absolut verlässlichen Daten, denn er ist die digitalisierte Version der fünf Bände des Kunstführers durch die Schweiz (überarbeitete Auflage 2005-2012, 4500 Seiten) der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Er enthält über 35 000 Einträge, die auf einer qualitativen Bewertung durch die Autoren des Kunstführers basieren. Seit 2013. >> Mehr
![]()
![]()
Swiss Art To Go light: Bevor man eine App bezahlt, will man wissen, wie sie funktioniert: Swiss Art To Go light, der digitale Kunstführer zur Baukultur der Schweiz, gibt es auch gratis zum Ausprobieren (500 Points of Interest quer durch die ganze Schweiz). Seit 2017.
![]()
![]()
Swiss Art To Go light auf Chinesisch: Dank der Übersetzung von 600 Einträgen ins Chinesische wird Fachwissen zum Bauerbe der Schweiz auch für Menschen aus China zugänglich. Seit 2017.

Swiss Art To Go wurde durch die grosszügige Unterstützung folgender Institutionen ermöglicht:
Sponsoren
Stiftung Accentus
![]()
Artephila Stiftung
BONER STIFTUNG FUER
KUNST UND KULTUR
Emil & Rosa Richterich-Beck Stiftung

Ernst Göhner Stiftung
![]()
Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung
Stiftung Vinetum
![]()
MIGROS Kulturprozent
![]()
Unterstützung
Bundesamt für Kultur BAK

Swisslos Kanton Aargau

Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden
![]()
Kanton Appenzell Innerrhoden
![]()
Swisslos Basel-Landschaft
![]()
Lotteriefonds Kanton Glarus
![]()
Swisslos Kanton Nidwalden - Kulturförderung

Swisslos Kulturpflege Kanton Obwalden

SWISSLOS Kanton St. Gallen - Kulturförderung
![]()
Kulturraum Schaffhausen

Swisslos Lotteriefonds Kanton Solothurn

Kanton Schwyz

Lotteriefonds Thurgau

Swisslos Kanton Uri

Professor Otto Beisheim Stiftung

