Neuerscheinungen
«Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt XI. Das Stadtdenkmal Basel»
Welche historischen Geschehnisse, Anforderungen, Strukturen und Ideen haben einen Einfluss auf die Stadtgestalt Basels ausgeübt und welche Spuren zeugen noch heute davon? Dies sind die Leitfragen des elften Basler Kunstdenkmälerbands, der die Erkenntnisse der bisher erschienenen Bände verknüpft und eine umfassende kulturgeschichtliche Betrachtung der Basler Stadtentwicklung von ihren Anfängen bis in die Gegenwart präsentiert.
Erscheinungsdatum:
20. November 2025
«La Basilique Notre-Dame de l’Assomption, Lausanne»
Première église catholique construite à Lausanne depuis la Réforme, la Basilique Notre-Dame de l’Assomption au Valentin, achevée en 1834, est due à l’architecte Henri Perregaux, qui recourt à un style néoclassique sobre et épuré. Un siècle plus tard, l’église est agrandie et transformée par l’architecte Fernand Dumas, membre emblématique du Groupe de Saint-Luc, et devient un témoin majeur des activités de cette Société artistique catholique.
Date de publication :
6 novembre 2025
«Die Kunstdenkmäler des Kantons Glarus III. Glarus Süd»
Im land- und alpwirtschaftlich geprägten Glarner Hinterland stehen fünf mittelalterliche Kirchen, drei Barockkirchen und die Burgruinen Sola und Benzigen. Daneben prägen viele kaum bekannte spätmittelalterliche und frühneuzeitliche, meist als Strickbauten mit Tätschdächern erbaute Wohnhäuser die Siedlungslandschaft.
Erscheinungsdatum:
4. November 2025
«Museo Villa dei Cedri - Das Kunstmuseum der Stadt Bellinzona»
Die jüngsten wissenschaftlichen Studien zur Sammlung des Museo Villa dei Cedri und zum Park haben zu dieser überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage des SKF von 2011 geführt. Damit soll nun ein umfassenderer Überblick über den gesamten Ort gegeben werden: über seinen historischen Wert, seine künstlerischen Besonderheiten sowie seinen botanischen Reichtum.
Erscheinungsdatum:
7. Oktober 2025
«Ich war noch nicht überall, aber es steht auf meiner Liste», schrieb die Schriftstellerin Susan Sontag. Und in der Tat ist Reisen eine Leidenschaft nicht nur für Entdecker, sondern auch für Flaneure und Historiker. Mit unserem aktuellen Heft machen wir eine Reise zu einigen architektonischen Highlights der Schweizer Tourismusgeschichte.
Erscheinungsdatum:
9. September 2025
« La gare de Delémont au cœur du réseau jurassien »
Au terme de la guerre franco-allemande de 1870-1871, l’ancienne petite cité épiscopale de Delémont se trouve projetée au cœur du réseau ferroviaire traversant l’actuel canton du Jura. Les tunnels sous éperons, viaducs et fossés amènent les convois à vapeur depuis Bienne, Bâle et bientôt, Paris et Milan. Passée aux mains des CFF après la nationalisation de 1903, la gare est complétée par de nombreux édifices en vue du trafic exceptionnel que la nouvelle ligne par le Simplon générera.
Date de publication:
2 septembre 2025
«Ehemaliges Augustinerinnenkloster und Reformierte Kirche Frauenkappelen»
Wie archäologische Ausgrabungen gezeigt haben, stellt die heutige Reformierte Kirche bereits die vierte Stufe der Siedlungsentwicklung an dieser Stelle dar. Um das Jahr 1000 wurde anstelle eines älteren Gehöfts eine Kapelle errichtet, für die ein Marienpatrozinium überliefert ist.
Erscheinungsdatum:
2. September 2025
«Die Walliser Orgeln: Streifzug durch ein lebendiges Kulturerbe»
Nach einer historischen Einführung laden die Autoren dieses Führers zu einer Entdeckungsreise zu zwanzig Orgeln ein, die repräsentativ für die Vielfalt des Wallis, seiner Epochen, Baustile, Techniken und Klangästhetiken sind.
Erscheinungsdatum:
28. August 2025







