Neuerscheinungen

k+a 2025.3 : Historische Hotels und Restaurants | Hôtels et restaurants historiques | Alberghi e ristoranti storici

«k+a 2025.3 : Historische Hotels und Restaurants | Hôtels et restaurants historiques | Alberghi e ristoranti storici»

«Ich war noch nicht überall, aber es steht auf meiner Liste», schrieb die Schriftstellerin Susan Sontag. Und in der Tat ist Reisen eine Leidenschaft nicht nur für Entdecker, sondern auch für Flaneure und Historiker. Mit unserem aktuellen Heft machen wir eine Reise zu einigen architektonischen Highlights der Schweizer Tourismusgeschichte.

Erscheinungsdatum:
9. September 2025

Cover SKF « La gare de Delémont au cœur du réseau jurassien »

« La gare de Delémont au cœur du réseau jurassien »

Au terme de la guerre franco-allemande de 1870-1871, l’ancienne petite cité épiscopale de Delémont se trouve projetée au cœur du réseau ferroviaire traversant l’actuel canton du Jura. Les tunnels sous éperons, viaducs et fossés amènent les convois à vapeur depuis Bienne, Bâle et bientôt, Paris et Milan. Passée aux mains des CFF après la nationalisation de 1903, la gare est complétée par de nombreux édifices en vue du trafic exceptionnel que la nouvelle ligne par le Simplon générera.

Date de publication:
2 septembre 2025

Cover SKF «Ehemaliges Augustinerinnenkloster und Reformierte Kirche Frauenkappelen»

«Ehemaliges Augustinerinnenkloster und Reformierte Kirche Frauenkappelen»

Wie archäologische Ausgrabungen gezeigt haben, stellt die heutige Reformierte Kirche bereits die vierte Stufe der Siedlungsentwicklung an dieser Stelle dar. Um das Jahr 1000 wurde anstelle eines älteren Gehöfts eine Kapelle errichtet, für die ein Marienpatrozinium überliefert ist.

Erscheinungsdatum:
2. September 2025

Cover SKF «Die Walliser Orgeln»

«Die Walliser Orgeln: Streifzug durch ein lebendiges Kulturerbe»

Nach einer historischen Einführung laden die Autoren dieses Führers zu einer Entdeckungsreise zu zwanzig Orgeln ein, die repräsentativ für die Vielfalt des Wallis, seiner Epochen, Baustile, Techniken und Klangästhetiken sind.

Erscheinungsdatum:
28. August 2025

Cover k+a 2025.2 «Schlösser und Burgen | Châteaux et forteresses | Castelli e fortezze»

«k+a 2025.2 : Schlösser und Burgen | Châteaux et forteresses | Castelli e fortezze»

Schlösser und Burgen gehören zum Landschaftsbild der Schweiz – ihre Dichte ist eine der höchsten in Europa, und sie spielen eine wichtige Rolle bei der touristischen Vermarktung unseres Landes.

Erscheinungsdatum:
7. Juli 2025

Cover SKF «Das Museum Zofingen»

«Das Museum Zofingen»

Das Museum Zofingen konnte 1899–1901 dank einer Schenkung des Fabrikanten GustavRudolf Strähl erbaut werden. Der Auftrag zur Ausführung ging an den renommierten Architekten Emil Vogt, der in der Grünzone ausserhalb der Altstadt ein Gebäude im Stil der florentinischen Renaissance plante und für die Fassadengestaltung den Luzerner Sgraffito-Fachmann Seraphin Weingartner beizog.

Erscheinungsdatum:
22. Juni 2025

Cover SKF «Pfarrkirche St. Martin Schwyz»

«Pfarrkirche St. Martin Schwyz»

Das Schicksal der Pfarrkirche St. Martin ist eng verbunden mit der Geschichte des Ortes Schwyz. Mit der Gründung des Fleckens im 8. Jahrhundert wurde eine erste Kirche gebaut. In den kommenden Jahrhunderten benötigte die stets wachsende Bevölkerung grössere Kirchen.

Erscheinungsdatum:
6. Juni 2025

Cover SKF «Les voiles latines du Léman : entre passé et renouveau»

«Les voiles latines du Léman : entre passé et renouveau»

À partir de la fin du 17e siècle, les barques à voiles latines ont assuré les transports sur le Léman, et ceci durant près de 280 ans. Après leur apogée à la Belle Époque, leur disparition dès la Première Guerre mondiale a généré une profonde nostalgie chez les Lémaniques. Ceux-ci ont reproduit partout autour du lac leur image et l’ont imposée comme symbole du Léman.

Erscheinungsdatum:
1. Mai 2025

Cover «k+a 2025.1 : Textile Ostschweiz»

«k+a 2025.1 : Textile Ostschweiz | Suisse orientale, pays du textile | Il mondo tessile della Svizzera orientale»

Die Schweizer Textilindustrie gehört zu den ältesten Industriezweigen unseres Landes, ihr Aufbau begründete die hiesige Industrialisierung, steht doch der Bedarf an Spinn-, Web- und Stickmaschinen am Anfang der einheimischen Maschinenindustrie. Überdies begünstigte die Nachfrage nach Chemikalien zum Färben und zur Behandlung von Textilien die Entstehung einer chemischen Industrie. Gleichzeitig belebte der Finanzierungsbedarf der Textilunternehmen das Bankwesen.

Erscheinungsdatum:
25. April 2025

Cover SKF «Le château de L’Isle»

«Le château de L’Isle»

Le château de L’Isle est exceptionnel à plus d’un titre. Élevé de 1694 à 1697 par Charles de Chandieu et son épouse Catherine Gaudicher d’Aversé, ses plans sont dus à l’agence du célèbre architecte français Jules Hardouin-Mansart. Premier exemple accompli de classicisme à la française en Suisse romande, ce « petit Versailles » au pied du Jura a marqué les esprits dès sa construction.

Erscheinungsdatum:
25. April 2025

Cover «Leo und Lila in Solothurn»

«Leo und Lila in Solothurn»

Die beiden Katzen Leo und Lila entdecken Solothurn. Ihre Reise führt sie durch die Stadt an der Aare und ihre farbigen öffentlichen Brunnen, die schon seit Jahrhunderten bestehen. Die elf wichtigsten von ihnen und ihre Geschichte werden in einem Rundgang vorgestellt: Via App mit Audiodateien, historischen Fotos und mit dem Begleitheft werden Geschichte und Architektur in einer der schönsten Schweizer Städte für Kinder ab dem Primarschulalter erlebbar.

Erscheinungsdatum:
24. Januar 2025