Bote der Urschweiz

Mehr als Weinbau, See und Berge

27. Mai 2023
Italienisch

Die Waadtländer Küste des Léman ist für ihre landschaftliche Schönheit weltberühmt. Weitgehend unentdeckt ist ihre vielfältige Architektur – bis hin zu gut erhaltenen Perlen der Moderne.

Architekur griffbereit. Lavaux Bauerbe 2023, Bruno Corthésy, herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 256 Seiten.

Mehr als Weinbau, See und Berge

27. Mai 2023
Französisch

Die Waadtländer Küste des Léman ist für ihre landschaftliche Schönheit weltberühmt. Weitgehend unentdeckt ist ihre vielfältige Architektur – bis hin zu gut erhaltenen Perlen der Moderne.

Architekur griffbereit. Lavaux Bauerbe 2023, Bruno Corthésy, herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 256 Seiten.

Mehr als Weinbau, See und Berge

27. Mai 2023
Deutsch

Die Waadtländer Küste des Léman ist für ihre landschaftliche Schönheit weltberühmt. Weitgehend unentdeckt ist ihre vielfältige Architektur – bis hin zu gut erhaltenen Perlen der Moderne.

Architekur griffbereit. Lavaux Bauerbe 2023, Bruno Corthésy, herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 256 Seiten.

Kloster Einsiedeln hat neuen Kunstführer

22. Februar 2022
Italienisch

Markus Bamert, Georges Descœudres und Pater Gregor Jäggi haben das Werk über das Kloster verfasst.

Das Kloster Einsiedeln gehört zu den bedeutendsten barocken Klosteranlagen. An der Stelle der Zelle des Einsiedlers Meinrad entstand im Hochmittelalter ein Benediktinerkloster. 

Schliesslich stellte Markus Andrea Schneider, Leitender Redaktor bei der GSK, den Kunstführer zum Kloster Einsiedeln vor....

Kloster Einsiedeln hat neuen Kunstführer

22. Februar 2022
Französisch

Markus Bamert, Georges Descœudres und Pater Gregor Jäggi haben das Werk über das Kloster verfasst.

Das Kloster Einsiedeln gehört zu den bedeutendsten barocken Klosteranlagen. An der Stelle der Zelle des Einsiedlers Meinrad entstand im Hochmittelalter ein Benediktinerkloster. 

Schliesslich stellte Markus Andrea Schneider, Leitender Redaktor bei der GSK, den Kunstführer zum Kloster Einsiedeln vor....

Kloster Einsiedeln hat neuen Kunstführer

22. Februar 2022
Deutsch

Markus Bamert, Georges Descœudres und Pater Gregor Jäggi haben das Werk über das Kloster verfasst.

Das Kloster Einsiedeln gehört zu den bedeutendsten barocken Klosteranlagen. An der Stelle der Zelle des Einsiedlers Meinrad entstand im Hochmittelalter ein Benediktinerkloster. 

Schliesslich stellte Markus Andrea Schneider, Leitender Redaktor bei der GSK, den Kunstführer zum Kloster Einsiedeln vor....

Nun sind die nächsten sechs Gemeinden dran

6. Dezember 2021
Italienisch

Kunstdenkmälerim Kanton Schwyz – der Abschluss der Arbeit dauert sicher noch 15 Jahre.

Die Inventarisierung der Kunstdenkmäler im Kanton Schwyz ist einen Schritt weiter. Nach den Bänden über die Gemeinde Schwyz (1978), die Bezirke March (1989), Einsiedeln (Doppelband2003) undHöfe (2010)istjetzt
der Band über den östlichen Teil des Bezirks Schwyz abgeschlossenund veröffentlicht worden.

Nun sind die nächsten sechs Gemeinden dran

6. Dezember 2021
Französisch

Kunstdenkmälerim Kanton Schwyz – der Abschluss der Arbeit dauert sicher noch 15 Jahre.

Die Inventarisierung der Kunstdenkmäler im Kanton Schwyz ist einen Schritt weiter. Nach den Bänden über die Gemeinde Schwyz (1978), die Bezirke March (1989), Einsiedeln (Doppelband2003) undHöfe (2010)istjetzt
der Band über den östlichen Teil des Bezirks Schwyz abgeschlossenund veröffentlicht worden.

Nun sind die nächsten sechs Gemeinden dran

6. Dezember 2021
Deutsch

Kunstdenkmälerim Kanton Schwyz – der Abschluss der Arbeit dauert sicher noch 15 Jahre.

Die Inventarisierung der Kunstdenkmäler im Kanton Schwyz ist einen Schritt weiter. Nach den Bänden über die Gemeinde Schwyz (1978), die Bezirke March (1989), Einsiedeln (Doppelband2003) undHöfe (2010)istjetzt
der Band über den östlichen Teil des Bezirks Schwyz abgeschlossenund veröffentlicht worden.