Hafechabis
An einer Vernissage ist der neueste Band der Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz vorgestellt worden. Inventarisator und Kunsthistoriker Michael Tomaschett hat rund neun Jahre an diesem 500 Seiten starken Standardwerk gearbeitet.
An einer Vernissage ist der neueste Band der Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz vorgestellt worden. Inventarisator und Kunsthistoriker Michael Tomaschett hat rund neun Jahre an diesem 500 Seiten starken Standardwerk gearbeitet.
An einer Vernissage ist der neueste Band der Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz vorgestellt worden. Inventarisator und Kunsthistoriker Michael Tomaschett hat rund neun Jahre an diesem 500 Seiten starken Standardwerk gearbeitet.
Nach mehrjähriger Arbeit von Inventarisator Michael Tomaschett (Mitte) liegt er nun vor: der fünfte Band über Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz.
Der neue Band ist gestern an der Vernissage von GSK-Präsidentin Nicole Pfister Fetz (links) an Regierungsrat Michael Stähli (rechts) übergeben worden.
Das über 500 Seiten starke Standardwerk deckt die Gemeinden Muotathal, Morschach, Illgau, Oberiberg, Unteriberg, Alpthal und Riemenstalden ab.
Nach mehrjähriger Arbeit von Inventarisator Michael Tomaschett (Mitte) liegt er nun vor: der fünfte Band über Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz.
Der neue Band ist gestern an der Vernissage von GSK-Präsidentin Nicole Pfister Fetz (links) an Regierungsrat Michael Stähli (rechts) übergeben worden.
Das über 500 Seiten starke Standardwerk deckt die Gemeinden Muotathal, Morschach, Illgau, Oberiberg, Unteriberg, Alpthal und Riemenstalden ab.
Nach mehrjähriger Arbeit von Inventarisator Michael Tomaschett (Mitte) liegt er nun vor: der fünfte Band über Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz.
Der neue Band ist gestern an der Vernissage von GSK-Präsidentin Nicole Pfister Fetz (links) an Regierungsrat Michael Stähli (rechts) übergeben worden.
Das über 500 Seiten starke Standardwerk deckt die Gemeinden Muotathal, Morschach, Illgau, Oberiberg, Unteriberg, Alpthal und Riemenstalden ab.
Ein neuer Band belichtet die Kunst- und Architektur-Höhepunkte im östlichen Teil des Bezirks Schwyz.
Bisher sind, nach Regionen aufgeteilt, sieben Bände über die Kunstdenkmäler im Kanton Schwyz erschienen. Im November erscheint der achte. Er erzählt die Geschichte des östlichen Teils des Bezirks Schwyz.
«Der landwirtschaftlich geprägte östliche Teil des Bezirks Schwyz überrascht mit seiner erstaunlichen Dichte sakraler Bauwerke», heisst es in einer Medienmitteilung der Gesellschaftfür Schweizerische Kunstgeschichte.
Ein neuer Band belichtet die Kunst- und Architektur-Höhepunkte im östlichen Teil des Bezirks Schwyz.
Bisher sind, nach Regionen aufgeteilt, sieben Bände über die Kunstdenkmäler im Kanton Schwyz erschienen. Im November erscheint der achte. Er erzählt die Geschichte des östlichen Teils des Bezirks Schwyz.
«Der landwirtschaftlich geprägte östliche Teil des Bezirks Schwyz überrascht mit seiner erstaunlichen Dichte sakraler Bauwerke», heisst es in einer Medienmitteilung der Gesellschaftfür Schweizerische Kunstgeschichte.
Ein neuer Band belichtet die Kunst- und Architektur-Höhepunkte im östlichen Teil des Bezirks Schwyz.
Bisher sind, nach Regionen aufgeteilt, sieben Bände über die Kunstdenkmäler im Kanton Schwyz erschienen. Im November erscheint der achte. Er erzählt die Geschichte des östlichen Teils des Bezirks Schwyz.
«Der landwirtschaftlich geprägte östliche Teil des Bezirks Schwyz überrascht mit seiner erstaunlichen Dichte sakraler Bauwerke», heisst es in einer Medienmitteilung der Gesellschaftfür Schweizerische Kunstgeschichte.
Ein Museum im Bregenzerwald widmet sich den Barockbaumeistern. Ein Besuch in Gersau war für die Museumsmacher ein Highlight.
Kunstführer gab einen Hinweis
Als die Pfarrkirche 2011–2012 innen restauriert wurde, verfasste Michael Tomaschett, Kunstdenkmäler-Inventarisator beim Amt für Kultur, einen Kunstführer.
(Kunstführer Die Pfarrkirche St. Marcellus in Gersau, Michael Tomaschett, 20213, 978-3-03797-118-5)
Ein Museum im Bregenzerwald widmet sich den Barockbaumeistern. Ein Besuch in Gersau war für die Museumsmacher ein Highlight.
Kunstführer gab einen Hinweis
Als die Pfarrkirche 2011–2012 innen restauriert wurde, verfasste Michael Tomaschett, Kunstdenkmäler-Inventarisator beim Amt für Kultur, einen Kunstführer.
(Kunstführer Die Pfarrkirche St. Marcellus in Gersau, Michael Tomaschett, 20213, 978-3-03797-118-5)