Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2024/25
    • Börse
  • Inventar KdS
    • KdS-online
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • Autorentagungen
      • KdS-Autorentagung 2024
      • KdS-Autorentagung 2023
      • KdS-Autorentagung 2022
      • KdS-Autorentagung 2021
      • KdS-Autorentagung 2020
      • KdS-Autorentagung 2019
      • KdS-Autorentagung 2018
      • KdS-Autorentagung 2017
      • KdS-Autorentagung 2016
      • KdS-Autorentagung 2015
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art in Sounds
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Abenteuer Mongolei
      • Entlang des Mekong
      • Sicilia Divina
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2025 Sion
        • 2024 Stans
        • 2023 St. Gallen
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Vernissage und Führung in Genf am 11. Juni 2022

Von , publiziert am 16.05.2022, aktualisiert am 15.04.2024
Die feierliche Vernissage beginnt um 16 Uhr in der lutherischen Kirche von Genf, Rue Verdaine 20, 1204 Genf und beinhaltet Ansprachen von Friedrich Lohmann (Vorsitzender des Kirchenrates der Lutherischen Kirche Genf), Nicole Bauermeister (Direktorin der SHAS) sowie die Vorstellung des Kunstführers durch die Autorin Catherine Courtiau.

Vier Kunstführer zu Bauwerken von Walter Maria Förderer

Von , publiziert am 28.10.2021, aktualisiert am 15.04.2024
  Alle Führer im Überblick finden Sie hier: www.gsk.ch/de/foerderer.html   Der Führer «Die Kirche Saint-Nicolas in Hérémence» ist in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch erschienen!

EuropeArt To Go: Kostenlose App für Entdeckungen im Dreiländereck

Von , publiziert am 05.04.2019, aktualisiert am 15.04.2024
Vom 5. April 2019 an steht die mobile App «EuropeArt To Go» in den grossen App Stores Google Play und Apple Store zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Zoom-GV der GSK: Impressionen

Von , publiziert am 12.11.2020, aktualisiert am 15.04.2024
Jahresversammlung 2021   Schauen Sie sich die Bilder aus dem Saal der Gesellschaft zum Distvelzwang hier an: www.gsk.ch/de/140-141-jahresversammlung.html

Estavayer-le-Lac zu Hause entdecken

Von , publiziert am 01.02.2021, aktualisiert am 15.04.2024
1) Die Stiftskirche Saint-Laurent in  in Estavayer-le-Lac.  >> 360°-Ansicht    2) Die Salle Grenette in Estavayer-le-Lac: >> 360°-Ansicht

Die Prozessionen der Karwoche in Mendrisio – mit der GSK!

Von , publiziert am 06.04.2020, aktualisiert am 15.04.2024
Mit dem neuen Kunstführer lädt die GSK alle ihre Mitglieder, alle Freunde der GSK sowie alle Kulturinteressierten ein, in die Prozessionen in Mendrisio einzutauchen.  Die beiden Prozessionen am Gründonnerstag sowie am Karfreitag gehen mindestens bis in die Zeit um 1600 zurück. 

Besuchen Sie drei Schweizer Schlösser – mit der GSK!

Von , publiziert am 24.04.2020, aktualisiert am 15.04.2024
Die 2019 von der GSK ins Leben gerufene App «360° Swiss Heritage» ist für Virtual-Reality-Brillen konzipiert.  In dieser besonderen Zeit, in der das Reisen erschwert ist, bieten Ihnen die GSK und ihre Partnerschlösser ein vergleichbares Erlebnis... aber auf Ihren Computern und Handys, bequem von zu Hause aus!

Vernissage zum Kunstdenkmälerband Basel-Stadt X: Das Basler Münster am 11. Oktober

Von , publiziert am 08.07.2019, aktualisiert am 15.04.2024
Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK lädt Sie herzlich zur Buchvernissage ein.   Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass PDF - die online-Anmeldung   (Anmeldeschluss 27.9.2019)   Verfasst wurde der Kunstdenkmälerband von Hans-Rudolf Meier, Dorothea Schwinn Schürmann, Marco Bernasconi, Stefan Hess, Carola Jäggi, Anne Nagel und Ferdinand Pajor.

Die Europäischen Tage des Denkmals vom 12. und 13. September 2020 finden statt!

Von , publiziert am 17.08.2020, aktualisiert am 15.04.2024
Die Denkmaltage 2020 greifen brandaktuelle Fragen aus der Debatte rund ums Verdichten auf. Sie gehen dem Interessenkonflikt zwischen dem Schutz des baukulturellen Erbes, den Bedürfnissen der Menschen und der inneren Verdichtung nach. Rund 300 kostenlose Führungen, Spaziergänge, Ateliers oder Gesprächsrunden stehen in der ganzen Schweiz zur Auswahl. 

Mit 360° Swiss Heritage neun Schweizer Schlösser entdecken

Von , publiziert am 27.05.2021, aktualisiert am 15.04.2024
 
  • «
  • ‹
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK X (vormals Twitter)
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5