Direkt zum Inhalt
Startseite
Warenkorb
Shop Suche
de
fr
it
Shop
Neu
Ausblick
KdS
Kunstführer
Schweizerische Kunstführer
Architektur griffbereit
Kunstführer durch die Schweiz
Regionale Kunstführer
Sonderpublikationen
INSA
Pages blanches
Jugend
Zeitschrift k+a
Edition 2020/21
Börse
Inventar KdS
Redaktionskommission
GSK Team
Regionen
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel Land
Basel Stadt
Bern
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden und Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Fürstentum Liechtenstein
KdS Basler Münster
KiDS
Rundsicht
eGSK
Swiss Art To Go
Europe Art To Go
Péristyle
KdS-online
360° Swiss Heritage
sciences-arts
Veranstaltungen
Reisen
Burgund - vom Genius des Mittelalters
Die weisse Stadt des Nordens
Engagement
Mitgliedschaft
Spende
Legat
Über uns
Stiftung
Stiftungsrat
Organe
Jahresversammlung
2022 Schaffhausen
2020/2021
2020 Freiburg
2019 Chillon
2018 Zug
2017 Thun
Jahresberichte
Vorstand
Wissenschaftliche Kommission
Geschäftsstelle
Wer ist die GSK?
Statuten
Partnerschaften
Geschichte
Medien
Archiv
Medienspiegel
Kontakt
Startseite
News Übersicht
News Übersicht
142. Jahresversammlung der GSK in Schaffhausen: Die Bilder
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 16.12.2021, aktualisiert am 24.05.2022
Impressionen finden Sie hier:>> Jahresversammlung 2022
Vernissage und Führung in Genf am 11. Juni 2022
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 16.05.2022
Die feierliche Vernissage beginnt um 16 Uhr in der lutherischen Kirche von Genf, Rue Verdaine 20, 1204 Genf und beinhaltet Ansprachen von Friedrich Lohmann (Vorsitzender des Kirchenrates der Lutherischen Kirche Genf), Nicole Bauermeister (Direktorin der SHAS) sowie die Vorstellung des Kunstführers durch die Autorin Catherine Courtiau.
Meilenstein: Die Hälfte aller Kunstdenkmäler-Bände sind digitalisiert
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 29.04.2022, aktualisiert am 02.05.2022
Auch die Besucherzahlen von KdS-online sind beeindruckend: Allein in diesem Jahr haben bereits 11'790 User auf die Plattform zugegriffen. Auffällig ist eine lange Verweildauer auf der Plattform – sowie eine stetige Zunahme von Zugriffen über Mobilgeräte. www.ekds.ch
Europäische Tage des Denkmals am 10. und 11. September 2022
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 02.05.2022, aktualisiert am 02.05.2022
Viele dieser Stätten sind als Teil unseres Kulturerbes nicht nur Kulisse, sondern wir nutzen sie nach wie vor tagaus tagein.
Die GSK an der Fachmesse Cultura Suisse
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 24.03.2022, aktualisiert am 08.04.2022
An der Fachmesse Cultura Suisse trifft sich alles, was in Bereich Denkmalpflege und Museen Rang, Namen und Bedeutung hat. Sie finden die GSK an Stand 1.240 in Halle 1.2
5. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 05.04.2022
Dieser fünfte Schweizerische Kongress für Kunstgeschichte (5. SKK) wird von der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich ausgerichtet. Dem Dreijahresrhythmus folgend, sucht der Kongress an die erfolgreichen Tagungen von 2010, 2013, 2016 und 2019 in Bern, Lausanne, Basel und Mendrisio anzuknüpfen.
Vernissage zum Kunstdenkmälerband Valais V am 7. Dezember
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 07.09.2021, aktualisiert am 05.04.2022
Am Dienstag, 7. Dezember findet um 18 h in der Grande Salle de l’Hôtel de Ville in Sierre die Buchvernissage statt zum Band «Les Monuments d’art et d’histoire du canton du Valais V., La ville de Sierre et Chippis», verfasst von Gaëtan Cassina.
Sondermarke der Post für die GSK
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 07.05.2020, aktualisiert am 05.04.2022
Jedes Quartal gibt die Schweizerische Post neue Briefmarken heraus und dokumentiert damit Schweizer Kulturgeschichte. Auf der 1-Franken-Marke ist – nebst dem Namen der Gesellschaft in drei Sprachen – die Hans-Wilsdorf-Brücke in Genf dargestellt sowie die Bundeshauskuppel. Die GSK steht seit ihrer Gründung 1880 engagiert und erfolgreich für die Erforschung der schweizerischen Baukultur ein. Dass Bauwerke als Sujet ausgewählt wurden, liegt daher nahe.
Übergabe des Kunstdenkmälerbandes zur Region Werdenberg an Regierungsrätin Bucher
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 27.11.2020, aktualisiert am 05.04.2022
Die Vernissage musste corona-bedingt abgesagt werden - doch die GSK liess es sich nicht nehmen, den neuen Band «Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen VI, Die Region Werdenberg», der zugleich der 140. aus der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz» ist Frau Laura Bucher, Vorsteherin des Departement des Innern des Kantons St. Gallens, direkt zu überreichen - in Anwesenheit von
Zoom-GV der GSK: Impressionen
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 12.11.2020, aktualisiert am 05.04.2022
Schauen Sie sich die Bilder aus dem Saal der Gesellschaft zum Distvelzwang hier an: www.gsk.ch/de/140-141-jahresversammlung.html
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
›
»