Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2024/25
    • Börse
  • Inventar KdS
    • KdS-online
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • Autorentagungen
      • KdS-Autorentagung 2024
      • KdS-Autorentagung 2023
      • KdS-Autorentagung 2022
      • KdS-Autorentagung 2021
      • KdS-Autorentagung 2020
      • KdS-Autorentagung 2019
      • KdS-Autorentagung 2018
      • KdS-Autorentagung 2017
      • KdS-Autorentagung 2016
      • KdS-Autorentagung 2015
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art in Sounds
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Abenteuer Mongolei
      • Entlang des Mekong
      • Sicilia Divina
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2025 Sion
        • 2024 Stans
        • 2023 St. Gallen
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Jahresversammlung der GSK in Zug

Von , publiziert am 07.12.2017, aktualisiert am 15.04.2024
* Nach der eigentlichen GV im Festsaal des Theater Casino Zug werden am Nachmittag zwölf kunstgeschichtliche Führungen zur Auswahl stehen. >> Bilder

Architektur-App «Swiss Art To Go» — jetzt auch auf Chinesisch!

Von , publiziert am 26.10.2017, aktualisiert am 15.04.2024
Architektur auf Schritt und Tritt: Dank der Übersetzung von 600 Einträgen ins Chinesische wird Fachwissen zum Bauerbe der Schweiz auch für Menschen aus China zugänglich: Die Gratis-App mit dem Namen «Swiss Art To Go light» kann auf jedes Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden (für iOS und bald auch Android).

Anmeldung Vernissage zum Kunstdenkmälerband Uri III am 24. Oktober

Von , publiziert am 24.08.2017, aktualisiert am 15.04.2024
Autorin des Bandes «Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri III. Schächental und unteres Reusstal» ist Marion Sauter. Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass (PDF) - die online-Anmeldung (Anmeldeschluss 20.10.2017)  

Verlagsprogramm der GSK

Von , publiziert am 07.01.2019, aktualisiert am 15.04.2024
>> Zum aktuellen Verlagsprogramm

Vernissage zum Kunstdenkmälerband Aargau X, Der Bezirk Laufenburg am 2. Dezember

Von , publiziert am 12.09.2019, aktualisiert am 15.04.2024
Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass PDF - die online-Anmeldung   (Anmeldeschluss 17.11.2019)       Verfasst wurde der Kunstdenkmälerband von den Autorinnen Edith Hunziker und Susanne Ritter-Lutz.

DVD-Film über die Historikerin Monique Fontannaz

Von , publiziert am 28.01.2019, aktualisiert am 15.04.2024
  Monique Fontannaz war Autorin des Kunstdenkmälerbandes «Les Monuments d’art et d’histoire du canton de Vaud, Band VI, La Ville de Moudon» und Co-Autorin des Bandes «Les Monuments d’art et d’histoire du canton de Vaud, Band VIII, Le district de la Broye-Vully I» sowie mehrerer Schweizerischer Kunstführer. Nun liegt eine DVD über Monique Fontannaz vor. Diese schildert ihre Lebensgeschichte und die Vision, die sie antrieb, sich der Erforschung von Moudon zu widmen.

Die GSK an der Fachmesse Cultura Suisse

Von , publiziert am 31.01.2019, aktualisiert am 15.04.2024
  Hier traf sich alles, was in der Kulturbranche Rang, Namen und Bedeutung hat. Der Stand der GSK stiess bei den über 2500 Fachbesucherinnen und -besuchern auf grosses Interesse. Die Besuchenden kamen aus allen Landesteilen der Schweiz sowie aus Süddeutschland.  Hier einige Impressionen: Der Stand der GSK

Neustes GSK-Projekt «360° Swiss Heritage»: Zwei Präsentationen

Von , publiziert am 16.04.2019, aktualisiert am 15.04.2024
«360° Swiss Heritage» ist eine auf Virtual Reality-Brillen abgestimmte App. Sie will neuen Zauber verbunden mit einem Hauch Magie in unsere Wahrnehmung von mythischen Schweizer Gebäuden bringen.

139. Jahresversammlung der GSK am 25. Mai 2019 auf Schloss Chillon

Von , publiziert am 22.11.2018, aktualisiert am 15.04.2024
Château de Chillon 2019 . Sehen Sie hier ein paar Bildimpressionen: >> Bilder  

Leo & Lila: Die GSK-Publikation steht neu sogar auf Platz 1 im Buchhandel

Von , publiziert am 20.11.2018, aktualisiert am 15.04.2024
Nachdem Leo & Lila Mitte November den zweiten Platz in den Topten der Basler Zeitung erreicht hatte, rutschte das GSK-Kinderbuch nun auf den ersten Platz: Quelle: Basler Zeitung, 20. Dezember 2018           Quelle: Basler Zeitung, 19. November 2018
  • «
  • ‹
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK X (vormals Twitter)
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5