Direkt zum Inhalt
Startseite
Warenkorb
Shop Suche
de
fr
it
Shop
Neu
Ausblick
KdS
Kunstführer
Schweizerische Kunstführer
Architektur griffbereit
Kunstführer durch die Schweiz
Regionale Kunstführer
Sonderpublikationen
INSA
Pages blanches
Jugend
Zeitschrift k+a
Edition 2024/25
Börse
Inventar KdS
KdS-online
Redaktionskommission
GSK Team
Regionen
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel Land
Basel Stadt
Bern
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden und Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Fürstentum Liechtenstein
Autorentagungen
KdS-Autorentagung 2024
KdS-Autorentagung 2023
KdS-Autorentagung 2022
KdS-Autorentagung 2021
KdS-Autorentagung 2020
KdS-Autorentagung 2019
KdS-Autorentagung 2018
KdS-Autorentagung 2017
KdS-Autorentagung 2016
KdS-Autorentagung 2015
KiDS
Rundsicht
eGSK
Swiss Art in Sounds
Swiss Art To Go
Europe Art To Go
Péristyle
KdS-online
360° Swiss Heritage
sciences-arts
Veranstaltungen
Reisen
Abenteuer Mongolei
Entlang des Mekong
Sicilia Divina
Engagement
Mitgliedschaft
Spende
Legat
Über uns
Stiftung
Stiftungsrat
Organe
Jahresversammlung
2025 Sion
2024 Stans
2023 St. Gallen
2022 Schaffhausen
2020/2021
2020 Freiburg
2019 Chillon
2018 Zug
2017 Thun
Jahresberichte
Vorstand
Wissenschaftliche Kommission
Geschäftsstelle
Wer ist die GSK?
Statuten
Partnerschaften
Geschichte
Medien
Archiv
Medienspiegel
Kontakt
Startseite
News Übersicht
News Übersicht
KdS-online erfährt viel Unterstützung
Von , publiziert am 09.06.2020, aktualisiert am 15.04.2024
Mit dieser Summe sollen vier Thurgauer Bände für die Integration in die nationale Datenbank aufgearbeitet werden können. >> Link auf die News des Kanton Thurgau Von den anderen Kantonen haben aus der Deutschschweiz der Kanton Graubünden und aus der Romandie die Kantone Neuenburg und Waadt das KdS-online-Projekt grosszügig unterstützt.
Ferien ganz nah?
Von , publiziert am 15.06.2020, aktualisiert am 15.04.2024
Die Smartphone-App «EuropeArt To Go» beinhaltet Informationen zu allen wichtigen Gebäuden in der Oberrheinregion – vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie kann auf jedem Handy oder Tablet installiert werden, ist kostenlos und bietet zuverlässige Informationen in Wort und Bild, die jeden Ausflug und Stadtspaziergang bereichern. Die Applikation beschreibt 330 POIs (Points of Interests), also sehenswerte Gebäude, und zeigt diese auch übersichtlich auf einer Karte an.
GSK eröffnet das Kulturerbejahr in La Chaux-de-Fonds
Von , publiziert am 22.01.2018, aktualisiert am 15.04.2024
Der Führer ist sowohl auf Deutsch wie auch auf Französisch erschienen. Hier einige Impressionen von der Vernissage:
Anmeldung Buch-Vernissage Festungen in der Schweiz am 14. Dezember 2017
Von , publiziert am 09.11.2017, aktualisiert am 15.04.2024
Hier finden Sie - das Programm - die online-Anmeldung
Neuer Band «Festungen in der Schweiz» erscheint Mitte Dezember
Von , publiziert am 25.10.2017, aktualisiert am 15.04.2024
Herausgeberin des Bandes ist die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, unterstützt wird die Publikation vom VBS. Als Autoren zeichnen Thomas Bitterli, Juri Jaquemet und Maurice Lovisa verantwortlich.
Europäische Tage des Denkmals - ohne Grenzen
Von , publiziert am 18.05.2018, aktualisiert am 15.04.2024
Nicht wie gewohnt an einem einzigen, sondern gleich an vier Wochenenden im September finden die Europäischen Tage des Denkmals dieses Jahr statt. Unter dem Motto «Ohne Grenzen» präsentiert jeweils eine Region ihr kulturelles Erbe und lädt Nachbarn zu einem Besuch ein. Anlass für das spezielle Format sind der 25. Geburtstag der Denkmaltage in der Schweiz und das Europäische Kulturerbejahr 2018. Patronatsherr ist wiederum Bundesrat Alain Berset.
Projektwettbewerb «Kulturerbe für alle»
Von , publiziert am 31.05.2018, aktualisiert am 15.04.2024
Auf der Online-Plattform www.kulturerbefueralle.ch können ab sofort und bis Mitte September 2018 innovative Projekte zu folgenden Themen entwickelt und eingereicht werden: Taten statt Worte Verantwortung übernehmen: Gesucht sind Projekte, die Menschen mit Kulturerbe zusammenbringen, Handlungsräume eröffnen und Interaktionen ermöglichen.
Buchvernissage vom 20. November 2020 in Buchs findet nicht statt
Von , publiziert am 24.09.2020, aktualisiert am 15.04.2024
Aufgrund des Bundesratsentscheid vom 28. Oktober 2020, der nur noch Versammlungen von maximal 50 Personen zulässt, aber auch in Anbetracht der Situation, dass aktuell jede Anreise und jedes Treffen ein Risiko sind, haben wir uns schweren Herzens entschlossen, unseren Event nicht durchzuführen. Hier finden Sie die offizielle Mailabsage, die die GSK am 2. November 2020 allen senden wird, die sich für die Vernissage angemeldet haben:
GSK verleiht Isabelle Rucki-Preis 2018 an Denis Decrausaz
Von , publiziert am 23.04.2018, aktualisiert am 15.04.2024
Denis Decrausaz ist Kunsthistoriker und aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musée cantonal d’archéologie et d’histoire in Fribourg tätig. Laudator Ferdinand Pajor und Preisträger Denis Decrausaz Foto: GSK - SHAS © Dirk Weiss
Ideenwettbewerb Kulturerbe für alle
Von , publiziert am 02.02.2018, aktualisiert am 15.04.2024
Auf www.kulturerbefueralle.ch können bis zum 25. März 2018 Vorschläge zu folgenden Fragen eingegeben und diskutiert werden:
«
‹
…
11
12
13
14
15
16
17
18
19
›
»