Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2022/23
    • Börse
  • Inventar KdS
    • KdS-online
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • Autorentagungen
      • KdS-Autorentagung 2022
      • KdS-Autorentagung 2021
      • KdS-Autorentagung 2020
      • KdS-Autorentagung 2019
      • KdS-Autorentagung 2018
      • KdS-Autorentagung 2017
      • KdS-Autorentagung 2016
      • KdS-Autorentagung 2015
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art in Sounds
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Im Land des Schimmelreiters
      • Eine paradiesische Reise
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2023 St. Gallen
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Die GSK an der Fachmesse Cultura Suisse

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 31.01.2019, aktualisiert am 25.06.2020
  Hier traf sich alles, was in der Kulturbranche Rang, Namen und Bedeutung hat. Der Stand der GSK stiess bei den über 2500 Fachbesucherinnen und -besuchern auf grosses Interesse. Die Besuchenden kamen aus allen Landesteilen der Schweiz sowie aus Süddeutschland.  Hier einige Impressionen: Der Stand der GSK

Call for Entries: 2019 European Heritage Awards / Europa Nostra Awards

Von admin, publiziert am 27.09.2018, aktualisiert am 25.06.2020
Call for Entries: 2019 European Heritage Awards / Europa Nostra Awards . Architects, craftsmen, cultural heritage experts, professionals and volunteers, public and private institutions, and local communities: this is your chance to win the top heritage award in Europe! Up to 30 remarkable heritage achievements from all over Europe will be awarded. Of those, 7 laureates will receive a Grand Prix and €10,000 each; one will be granted the Public Choice Award, chosen through an online poll conducted by Europa Nostra, the leading European heritage network.

Feiertage 2018

Von roland.maibach, publiziert am 06.12.2018, aktualisiert am 25.06.2020
Feiertage 2018 / 2019 - Kerze . Wir wünschen Ihnen frohe Festtage, viel Glück und Gesundheit für das kommende Jahr. Wir danken für Ihre Geduld und wünschen Ihnen einen guten Jahreswechsel. Ihre GSK   ************************ Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK Pavillonweg 2, CH-3012 Bern Tel. +41 (0)31 308 38 38 Fax +41 (0)31 301 69 91 gsk@gsk.ch, www.gsk.ch

EuropeArt To Go: Kostenlose App für Entdeckungen im Dreiländereck

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 05.04.2019, aktualisiert am 25.06.2020
Vom 5. April 2019 an steht die mobile App «EuropeArt To Go» in den grossen App Stores Google Play und Apple Store zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Das Basler Münster

Von roland.maibach, publiziert am 26.03.2019, aktualisiert am 25.06.2020
Basler Münster Das Münster hat eine enorme Ausstrahlungskraft weit über Basel hinaus. Es ist einer der bedeutendsten mittelalterlichen Kirchenbauten am Oberrhein und ein Schlüsselwerk der romanisch-gotischen Baukunst. >> mehr

DVD-Film über die Historikerin Monique Fontannaz

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 28.01.2019, aktualisiert am 25.06.2020
  Monique Fontannaz war Autorin des Kunstdenkmälerbandes «Les Monuments d’art et d’histoire du canton de Vaud, Band VI, La Ville de Moudon» und Co-Autorin des Bandes «Les Monuments d’art et d’histoire du canton de Vaud, Band VIII, Le district de la Broye-Vully I» sowie mehrerer Schweizerischer Kunstführer. Nun liegt eine DVD über Monique Fontannaz vor. Diese schildert ihre Lebensgeschichte und die Vision, die sie antrieb, sich der Erforschung von Moudon zu widmen.

Leo und Lila entdecken Italienischbünden

Von roland.maibach, publiziert am 14.01.2019, aktualisiert am 25.06.2020
Leo e Lila alla scoperta del Grigionitaliano / Leo und Lila entdecken Italienischbünden . Per far conoscere anche ai più giovani una regione ricca di storia, arte e cultura la SSAS, su iniziativa e in collaborazione con la Pro Grigionitaliano, ha ideato un nuovo progetto all’interno della serie delle Guide storico-artistiche della Svizzera: i due gattini Leo e Lila intraprendono un viaggio attraverso la Valposchiavo, la Bregaglia e il Moesano alla scoperta di leggende, ossari, xenodochi, musei, chiese e antichi castelli.

Doppel-Vernissage zu zwei Kunstdenkmälerbänden Bern-Land am 3. Dezember

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 28.08.2018, aktualisiert am 25.06.2020
Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Land IV und V Der ehemalige Amtsbezirk Aarberg (von Zita Caviezel-Rüegg und Matthias Walter) Der ehemalige Amtsbezirk Wangen (von Ursula Schneeberger, Richard Buser, Irène Bruneau, Maria D’Alessandro) Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass PDF - die online-Anmeldung

Reservierte Veranstaltung für unsere Mitglieder aus den Kantonen ZH + Aargau

Von roland.maibach, publiziert am 16.10.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Reservierte Veranstaltung für unsere Mitglieder aus den Kantonen ZH + Aargau Thema: «Bilder der Grossstadt. Eduard Spelterinis Zürcher Ballonfahrten um 1900». Beginn: 11 Uhr. Ort: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich, Neumarkt 4, 8001 Zürich.

GSK verleiht Isabelle Rucki-Preis 2018 an Denis Decrausaz

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 23.04.2018, aktualisiert am 25.06.2020
  Denis Decrausaz ist Kunsthistoriker und aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musée cantonal d’archéologie et d’histoire in Fribourg tätig.      Laudator Ferdinand Pajor und Preisträger Denis Decrausaz Foto: GSK - SHAS © Dirk Weiss  
  • «
  • ‹
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK Twitter
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5