Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2024/25
    • Börse
  • Inventar KdS
    • KdS-online
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • Autorentagungen
      • KdS-Autorentagung 2024
      • KdS-Autorentagung 2023
      • KdS-Autorentagung 2022
      • KdS-Autorentagung 2021
      • KdS-Autorentagung 2020
      • KdS-Autorentagung 2019
      • KdS-Autorentagung 2018
      • KdS-Autorentagung 2017
      • KdS-Autorentagung 2016
      • KdS-Autorentagung 2015
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art in Sounds
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Abenteuer Mongolei
      • Entlang des Mekong
      • Sicilia Divina
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2025 Sion
        • 2024 Stans
        • 2023 St. Gallen
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Jahresversammlung

Von , publiziert am 05.04.2012, aktualisiert am 15.04.2024
Foto Rathaus Bern   132. Jahresversammlung in Bern

Jahresversammlung der GSK in Zug

Von , publiziert am 07.12.2017, aktualisiert am 15.04.2024
* Nach der eigentlichen GV im Festsaal des Theater Casino Zug werden am Nachmittag zwölf kunstgeschichtliche Führungen zur Auswahl stehen. >> Bilder

Save the date: Museums of the 21st century, 1st of June/2nd of June - international symposium

Von , publiziert am 08.05.2017, aktualisiert am 15.04.2024
Where? Day one: Musée d’art et d’histoire, rue Charles-Galland 2, Geneva Day two: Pavillon Sicli, route des Acacias 45, Geneva When?    Thursday, 1st of June, 2:00 p.m. to 5:30 p.m. Friday, 2nd of June, 9:00 a.m. to 5:30 p.m.    More information: Symposium - Museums of the 21st century

Vernissage zum Kunstdenkmälerband Stadt Solothurn/Sakralbauten am 5. Dezember

Von , publiziert am 11.09.2017, aktualisiert am 15.04.2024
Autorinnen des Bandes «Die Kunstdenkmäler des Kantons Solothurn IV. Die Stadt Solothurn III. Sakralbauten» sind Johanna Strübin und Christine Zürcher. Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass (PDF) - die online-Anmeldung (Anmeldeschluss 21.11.2017)  

Europäische Tage des Denkmals 2017 «Macht und Pracht»

Von , publiziert am 12.05.2017, aktualisiert am 15.04.2024
   

GSK verleiht Isabelle Rucki-Preis 2017 an Heiko Dobler

Von , publiziert am 19.05.2017, aktualisiert am 15.04.2024
  Der mit 2000 Franken dotierte Isabelle Rucki-Preis, der seit 2013 alljährlich für den «besten Artikel über ein komplexes Thema der Kunstgeschichte» vergeben wird, der in einem Periodikum der GSK veröffentlicht wurde, ging in diesem Jahr an Heiko Dobler, Bauberater der Denkmalpflege des Kantons Aargau.   Laudatorin Carola Jäggi und Preisträger Heiko Dobler. Foto: GSK - SHAS © Dirk Weiss  

Feier des Kunstführers «Pfahlbauten in der Schweiz»

Von , publiziert am 18.05.2017, aktualisiert am 15.04.2024
  Am 11. Mai 2017 war Vernissage im Laténium in Hauterive/NE. Über achtzig Gäste reisten an. Dabei handelte es sich genau genommen um eine Zweitvernissage in der Romandie, nachdem der Pfahlbautenführer im September 2016 im Kanton Thurgau den Deutschschweizer Medien vorgestellt worden war.

Helfen Sie uns mit einer Spende, die Summe von CHF 20180 zu sammeln

Von , publiziert am 22.12.2017, aktualisiert am 15.04.2024
Weil unser Kulturerbe uns alle betrifft und damit dieses Jahr des Kulturerbes ein Erfolg wird, sollten möglichst viele Personen daran teilnehmen können. Eine möglichst breite Unterstützung durch die Schweizer Bevölkerung erscheint uns deshalb unerlässlich! Auch wir möchten einen Beitrag zum Erfolg leisten. Am wirkungsvollsten erscheint uns dies, wenn wir Sie möglichst unmittelbar an unseren Bestrebungen zum Schutz und zur Dokumentation der schweizerischen Kultur teilhaben lassen.

Kulturerbejahr 2018

Von , publiziert am 18.12.2017, aktualisiert am 15.04.2024
Mit zahlreichen Veranstaltungen wird ein Jahr lang unser gemeinsames kulturelles Erbe landesweit in den Mittelpunkt gerückt. Das Kulturerbejahr steht unter dem Patronat von Bundesrat Alain Berset und findet statt im Rahmen des Europäischen Jahrs des Kulturerbes, das von EU und Europarat lanciert worden ist. Unser Kulturerbe hat viele Facetten. Es ist Teil unserer Umwelt, es erzählt Geschichten, es stiftet Identität und es wird ständig neu erschaffen.

Vernissage zum Kunstdenkmälerband Glarus Nord am 14. November

Von , publiziert am 24.08.2017, aktualisiert am 15.04.2024
Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass (PDF) - die online-Anmeldung (Anmeldeschluss 31.10.2017)
  • «
  • ‹
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK X (vormals Twitter)
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5