Direkt zum Inhalt
Startseite
Warenkorb
de
fr
it
Anwenden
Shop
Neu
Ausblick
KdS
Kunstführer
Schweizerische Kunstführer
Architektur griffbereit
Kunstführer durch die Schweiz
Regionale Kunstführer
Sonderpublikationen
INSA
Pages blanches
Jugend
Zeitschrift
Edition 2018/19
Börse
Inventar KdS
Redaktionskommission
GSK Team
Regionen
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel Stadt
Basel Land
Bern
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuchâtel
Nidwalden und Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Fürstentum Liechtenstein
360°
eGSK
Swiss Art To Go
Péristyle
sciences-arts
KdS-online
Veranstaltungen
Reisen
Synthese der Gegensätze - Palermo
Japans kulturelles Erbe
Skulpturengärten und Villen
Mitglieder
Mitgliedschaft
Spenden
Legate
Über uns
Stiftung
Stiftungsrat
Organe
Jahresversammlung
2019 Chillon
2018 Zug
2017 Thun
Vorstand
Wissenschaftliche Kommission
Geschäftsstelle
Leitbild
Statuten
Partnerschaften
Geschichte
Medien
Archiv
Medienspiegel
Startseite
News Übersicht
News Übersicht
Buch des Monats
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 31.08.2012, aktualisiert am 06.12.2018
http://www.balmer-bd.ch/ >> pdf-Version >> Mehr zu «Mit Theo in Bern»
Sonderbriefmarke der Eidg. Kommission für Denkmalpflege
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 24.03.2015, aktualisiert am 06.12.2018
Die Post hat anlässlich des Jubiläums der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EDK) eine Sondermarke gestalten lassen. Auf dieser ist die Vorhalle mit der Wendeltreppe des Gemeinschaftshauses Martinsberg in Baden in Kombination mit einem Ausschnitt des Rautengewölbes des Klosters Müstair zu sehen. Die Sondermarke wurde von der Zürcher Grafik-Designerin Stefanie Häberli-Bachmann gestaltet und ist seit dem 5. März bei den Poststellen im Verkauf.
Avenches feiert 2000-Jahr-Jubiläum
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 27.03.2015, aktualisiert am 06.12.2018
>> Programm>> Offizielle Webseite
Vernissage zum Kunstdenkmälerband Glarus Nord am 14. November
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 24.08.2017, aktualisiert am 06.12.2018
Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass (PDF) - die online-Anmeldung (Anmeldeschluss 31.10.2017)
Mit Theo in Bern
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 01.06.2012, aktualisiert am 06.12.2018
Streifzug eines Katers durch Bauten und Geschichten der Stadt
Europäische Tage des Denkmals 2012: Stein und Beton
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 01.05.2012, aktualisiert am 06.12.2018
www.hereinspaziert.ch
Neuer Band «Festungen in der Schweiz» erscheint Mitte Dezember
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 25.10.2017, aktualisiert am 06.12.2018
Herausgeberin des Bandes ist die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, unterstützt wird die Publikation vom VBS. Als Autoren zeichnen Thomas Bitterli, Juri Jaquemet und Maurice Lovisa verantwortlich.
GSK eröffnet das Kulturerbejahr in La Chaux-de-Fonds
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 22.01.2018, aktualisiert am 06.12.2018
Der Führer ist sowohl auf Deutsch wie auch auf Französisch erschienen. Hier einige Impressionen von der Vernissage:
Helfen Sie uns mit einer Spende, die Summe von CHF 20180 zu sammeln
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 22.12.2017, aktualisiert am 06.12.2018
Weil unser Kulturerbe uns alle betrifft und damit dieses Jahr des Kulturerbes ein Erfolg wird, sollten möglichst viele Personen daran teilnehmen können. Eine möglichst breite Unterstützung durch die Schweizer Bevölkerung erscheint uns deshalb unerlässlich! Auch wir möchten einen Beitrag zum Erfolg leisten. Am wirkungsvollsten erscheint uns dies, wenn wir Sie möglichst unmittelbar an unseren Bestrebungen zum Schutz und zur Dokumentation der schweizerischen Kultur teilhaben lassen.
Kulturerbejahr 2018
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 18.12.2017, aktualisiert am 06.12.2018
Mit zahlreichen Veranstaltungen wird ein Jahr lang unser gemeinsames kulturelles Erbe landesweit in den Mittelpunkt gerückt. Das Kulturerbejahr steht unter dem Patronat von Bundesrat Alain Berset und findet statt im Rahmen des Europäischen Jahrs des Kulturerbes, das von EU und Europarat lanciert worden ist. Unser Kulturerbe hat viele Facetten. Es ist Teil unserer Umwelt, es erzählt Geschichten, es stiftet Identität und es wird ständig neu erschaffen.
«
‹
…
3
4
5
6
7
8
9
10
11
›
»