Direkt zum Inhalt
Startseite
Warenkorb
Shop Suche
de
fr
it
Shop
Neu
Ausblick
KdS
Kunstführer
Schweizerische Kunstführer
Architektur griffbereit
Kunstführer durch die Schweiz
Regionale Kunstführer
Sonderpublikationen
INSA
Pages blanches
Jugend
Zeitschrift k+a
Edition 2022/23
Börse
Inventar KdS
KdS-online
Redaktionskommission
GSK Team
Regionen
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel Land
Basel Stadt
Bern
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden und Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Fürstentum Liechtenstein
Autorentagungen
KdS-Autorentagung 2022
KdS-Autorentagung 2021
KdS-Autorentagung 2020
KdS-Autorentagung 2019
KdS-Autorentagung 2018
KdS-Autorentagung 2017
KdS-Autorentagung 2016
KdS-Autorentagung 2015
KiDS
Rundsicht
eGSK
Swiss Art in Sounds
Swiss Art To Go
Europe Art To Go
Péristyle
KdS-online
360° Swiss Heritage
sciences-arts
Veranstaltungen
Reisen
Vielfalt der Königsstädte
Grosse Entdeckungsreise Saudi-Arabien
Im Zeichen der Via Appia
Auf alten Handelswegen
Engagement
Mitgliedschaft
Spende
Legat
Über uns
Stiftung
Stiftungsrat
Organe
Jahresversammlung
2023 St. Gallen
2022 Schaffhausen
2020/2021
2020 Freiburg
2019 Chillon
2018 Zug
2017 Thun
Jahresberichte
Vorstand
Wissenschaftliche Kommission
Geschäftsstelle
Wer ist die GSK?
Statuten
Partnerschaften
Geschichte
Medien
Archiv
Medienspiegel
Kontakt
Startseite
News Übersicht
News Übersicht
Villa Galli: Stellungnahme der GSK
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 11.06.2013, aktualisiert am 25.06.2020
Seit fünf Jahren verhandeln private Eigentümer, Gemeinde und Kanton über den Erhalt der Villa Galli am Seedamm von Melide. Anfang Mai hat das örtliche Gemeindeparlament die Zonenplanänderung zum Schutz des Gebäudes abgelehnt.> Die Stellungnahme der GSK (auf Italienisch)> Ein Interview über den Schutz der Villa mit Pier Giorgio Gerosa auf der GSK-Plattform Péristyle (auf Italienisch)
StrucTuricum - Ingenieurbauführer: Sonderrabatt für GSK-Mitglieder
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 13.11.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Grossmünster, Hauptgebäude von ETH und Universität sowie Prime Tower sind bekannte Sehenswürdigkeiten. Doch was wäre Zürich ohne den Aussersihler Viadukt, die Polybahn oder den Wiedikoner Tunnel? Biografien der bedeutendsten beteiligten Fachleute bringen uns deren Arbeit und Wirken näher.
Neues KdS e-Book: Die Stadt Zürich V
Von roland.maibach, publiziert am 19.06.2014, aktualisiert am 25.06.2020
.
Online-Videoporträts von Kunstwissenschaftlern
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 02.05.2014, aktualisiert am 25.06.2020
Porträtiert sind in einzelnen, kurzen Filmen:• Nicole Bauermeister, Direktorin der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK• Roger Fayet, Geschäftsführer des Schweizer Instituts für Kunstwissenschaft SIK• Anne Fournier, Co-Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur SGTK• Cordula Kessler, Geschäftsführerin der Nationalen Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE
EPUB Les monuments d’art et d’histoire du canton de Vaud, tome VIII. Le district de la Broye-Vully I
Von admin, publiziert am 20.11.2015, aktualisiert am 25.06.2020
Les e-MAH donnent accès au texte intégral des ouvrages parus dans la collection des Monuments d’art et d’histoire de la Suisse. Ils offrent aussi des fonctions et informations complémentaires très utiles : recherche plein texte, sélection, annotation, géolocalisation et référencement interactif des objets étudiés.
Bildergalerie zur 135. Jahresversammlung der GSK in Zürich
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 13.05.2015, aktualisiert am 25.06.2020
Hier der entsprechende Link auf die Fotogalerie: http://www.gsk.ch/de/node/5517
Neue Bilder von Theo in La Chaux-de-Fonds
Von admin, publiziert am 19.02.2015, aktualisiert am 25.06.2020
. Hier die Impressionen aus La Chaux-de-Fonds:
Strauhof-Projekt «Publishers in Residence»
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 19.02.2015, aktualisiert am 25.06.2020
Das städtische Museum Strauhof ist zurzeit geschlossen. Eine neue Trägerschaft wird den Strauhof ab Herbst übernehmen. In den Übergangsmonaten nützt der Zürcher Buchhändler- und Verleger-Verein (ZBVV) die Räumlichkeiten für eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel «Publishers in Residence», die aktuelle Fragen des Literatur- und Verlagswesens thematisiert.
Fachtagung Kachelöfen – Geschichte und Restaurierung
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 21.04.2015, aktualisiert am 25.06.2020
>> Programm>> Offizielle Webseite
Swiss Art To Go mit neuen Funktionen
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 04.07.2014, aktualisiert am 25.06.2020
Ganz neu werden alle Schweizer Bauwerke automatisch den Kategorien «Unesco-Weltkulturerbe» beziehungsweise «Kulturgut von nationaler Bedeutung» zugeordnet. Als dritte Kategorie erscheint «Swiss Art To Go empfiehlt»: Dieses Label wird von den Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern der GSK vergeben und bezeichnet besonders originelle, gestalterisch kreative Gebäude.
«
‹
…
6
7
8
9
10
11
12
13
14
…
›
»