Direkt zum Inhalt
Startseite
Warenkorb
Shop Suche
de
fr
it
Shop
Neu
Ausblick
KdS
Kunstführer
Schweizerische Kunstführer
Architektur griffbereit
Kunstführer durch die Schweiz
Regionale Kunstführer
Sonderpublikationen
INSA
Pages blanches
Jugend
Zeitschrift k+a
Edition 2024/25
Börse
Inventar KdS
KdS-online
Redaktionskommission
GSK Team
Regionen
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel Land
Basel Stadt
Bern
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden und Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Fürstentum Liechtenstein
Autorentagungen
KdS-Autorentagung 2024
KdS-Autorentagung 2023
KdS-Autorentagung 2022
KdS-Autorentagung 2021
KdS-Autorentagung 2020
KdS-Autorentagung 2019
KdS-Autorentagung 2018
KdS-Autorentagung 2017
KdS-Autorentagung 2016
KdS-Autorentagung 2015
KiDS
Rundsicht
eGSK
Swiss Art in Sounds
Swiss Art To Go
Europe Art To Go
Péristyle
KdS-online
360° Swiss Heritage
sciences-arts
Veranstaltungen
Reisen
Abenteuer Mongolei
Entlang des Mekong
Sicilia Divina
Engagement
Mitgliedschaft
Spende
Legat
Über uns
Stiftung
Stiftungsrat
Organe
Jahresversammlung
2025 Sion
2024 Stans
2023 St. Gallen
2022 Schaffhausen
2020/2021
2020 Freiburg
2019 Chillon
2018 Zug
2017 Thun
Jahresberichte
Vorstand
Wissenschaftliche Kommission
Geschäftsstelle
Wer ist die GSK?
Statuten
Partnerschaften
Geschichte
Medien
Archiv
Medienspiegel
Kontakt
Startseite
News Übersicht
News Übersicht
Bilder zeitgenössischer Architektur für Swiss Art To Go
Von , publiziert am 03.04.2014, aktualisiert am 15.04.2024
Die Finanzierung dieser Bilder verdankt sich der Emil und Rosa Richterich-Beck Stiftung. Zum Download der App: www.satg.ch
Bildergalerie zur 135. Jahresversammlung der GSK in Zürich
Von , publiziert am 13.05.2015, aktualisiert am 15.04.2024
Hier der entsprechende Link auf die Fotogalerie: http://www.gsk.ch/de/node/5517
Europäische Tage des Denkmals «Austausch - Einfluss»
Von , publiziert am 28.05.2015, aktualisiert am 15.04.2024
Dieses Jahr sind Besuchende eingeladen, dem Fremden im Bekannten zu begegnen und verschiedenste Einflüsse am hiesigen Kulturerbe zu entdecken. Viele internationale Künstler sind bereits im Music Room (La Chaux-de-Fonds, NE) aufgetreten, der 2015 seinen 60. Jahrestag und die Fertigstellung einer grösseren Restaurierung feiert. Bestaunen Sie die besondere architektonische Ästhetik in diesem Klangraum.
Swiss Art To Go im Katalog 20 Jahre NIKON PRO
Von , publiziert am 22.10.2015, aktualisiert am 15.04.2024
Adrien Barakats Foto vom neuen Hauptsitz der Allianz Suisse in Zürich wurde, so heisst es im Katalog, "von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte für ihre Datenbank der modernen Schweizerischen Architektur in Autrag gegeben". Weiter heisst es im Katalog: "Das Foto wird für die App Swiss Art To Go, einem Architekturführer für die Schweiz, verwendet".
GSK unterzeichnet Schweizer Charta zum Welterbe
Von , publiziert am 30.04.2015, aktualisiert am 15.04.2024
Swiss Art To Go
Von , publiziert am 22.10.2013, aktualisiert am 15.04.2024
Ab sofort ist die mobile App «Swiss Art To Go» verfügbar. Die Applikation macht Kunst- und Baugeschichte auf Smartphones und Tablets für Android, iOS und Windows zugänglich. Entwickelt wurde sie von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Es handelt sich dabei um die grösste digitale Informationsquelle für Architektur-Interessierte mit über 43‘000 Einträgen zu historischen und zeitgenössischen Gebäuden. Eine vergleichbare App existiert bislang nirgendwo.
Jahresversammlung 28. Mai 2016
Von , publiziert am 18.08.2015, aktualisiert am 15.04.2024
Das Rahmenprogramm mit kunstgeschichtlichen Führungen wird sich auf die Städte Porrentruy und Delémont verteilen. >> zur Jahresversammlung >> die Bilder
Jahresversammlung der GSK am 13. Mai 2017 in Thun
Von , publiziert am 13.09.2016, aktualisiert am 15.04.2024
Nach der eigentlichen GV in der Stadtkirche Thun stehen am Nachmittag zahlreiche kunstgeschichtliche Führungen zur Auswahl. >>die Bilder
Buch-Vernissage Theo in Zug
Von , publiziert am 01.12.2015, aktualisiert am 15.04.2024
Im dritten Band der Buchreihe «Papierhäuser» macht sich Theo auf, um mit seinen Helfern einen geheimnisumwobenen Schatz zu finden. Die spannende Reise führt ihn durch die Stadt Zug und zu ihren bedeutendsten Bauwerken. Theo gibt nicht auf, bis er das Rätsel lösen kann. Die Buch-Vernissage findet statt amFreitag, 4. Dezember, um 17 Uhr am Sitz der UBS, Baarerstrasse 14a in 6300 Zug in Anwesenheit von
Europäische Tage des Denkmals 2013: Feuer Licht Energie
Von , publiziert am 08.04.2013, aktualisiert am 15.04.2024
Die Kontrolle des Feuers ist einer der grossen entwicklungsgeschichtlichen Schritte des Menschen. Sie erst machte viele zivilisatorische Errungenschaften möglich: etwa die Herstellung von Keramik und Glas oder die Gewinnung und Verarbeitung von Metallen. Auch im 19. Jahrhundert bleiben Feuer und Licht ein bestimmendes Element in der kulturellen Geschichte des Menschen – von ausgefeilten Heizsystemen über den Küchenherd bis zur Beleuchtung der menschlichen Lebensräume. Neue Herausforderungen bietet die aktuelle Auseinandersetzung mit Energiefragen.
«
‹
…
6
7
8
9
10
11
12
13
14
…
›
»