Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2024/25
    • Börse
  • Inventar KdS
    • KdS-online
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • Autorentagungen
      • KdS-Autorentagung 2024
      • KdS-Autorentagung 2023
      • KdS-Autorentagung 2022
      • KdS-Autorentagung 2021
      • KdS-Autorentagung 2020
      • KdS-Autorentagung 2019
      • KdS-Autorentagung 2018
      • KdS-Autorentagung 2017
      • KdS-Autorentagung 2016
      • KdS-Autorentagung 2015
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art in Sounds
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Abenteuer Mongolei
      • Entlang des Mekong
      • Sicilia Divina
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2025 Sion
        • 2024 Stans
        • 2023 St. Gallen
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Villa Galli: Stellungnahme der GSK

Von , publiziert am 11.06.2013, aktualisiert am 15.04.2024
Seit fünf Jahren verhandeln private Eigentümer, Gemeinde und Kanton über den Erhalt der Villa Galli am Seedamm von Melide. Anfang Mai hat das örtliche Gemeindeparlament die Zonenplanänderung zum Schutz des Gebäudes abgelehnt.> Die Stellungnahme der GSK (auf Italienisch)> Ein Interview über den Schutz der Villa mit Pier Giorgio Gerosa auf der GSK-Plattform Péristyle (auf Italienisch)

4. November in Bern: Veranstaltung «La Suisse existe – la Suisse n’existe pas»

Von , publiziert am 07.09.2015, aktualisiert am 15.04.2024
Die Veranstaltungsreihe «La Suisse existe – la Suisse n’existe pas» wird von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) unterstützt und von deren Mitgliedgesellschaften durchgeführt wird. Allgemeine Informationen finden Sie unter http://www.lasuissenexistepas.ch/ Die GSK organisiert izusammen mit VKKS und NIKE folgende Veranstaltung: 04. November 2015  – 17.00 Uhr, Haus zum Distelzwang, Bern

Vernissage zum Kunstdenkmälerband Basel-Stadt VIII am 1. Dezember

Von , publiziert am 24.11.2016, aktualisiert am 15.04.2024
Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass - die online-Anmeldung      

Kulturreisen

Von , publiziert am 30.06.2015, aktualisiert am 15.04.2024
  >> Zu den Angeboten

Doppel-Vernissage zu zwei Kunstdenkmälerbänden Bern-Land am 3. Dezember

Von , publiziert am 28.08.2018, aktualisiert am 15.04.2024
Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Land IV und V Der ehemalige Amtsbezirk Aarberg (von Zita Caviezel-Rüegg und Matthias Walter) Der ehemalige Amtsbezirk Wangen (von Ursula Schneeberger, Richard Buser, Irène Bruneau, Maria D’Alessandro) Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass PDF - die online-Anmeldung

Die GSK in Athen

Von , publiziert am 03.04.2014, aktualisiert am 15.04.2024
Mehr dazu: Flyer_Athens_50.pdf

StrucTuricum - Ingenieurbauführer: Sonderrabatt für GSK-Mitglieder

Von , publiziert am 13.11.2012, aktualisiert am 15.04.2024
Grossmünster, Hauptgebäude von ETH und Universität sowie Prime Tower sind bekannte Sehenswürdigkeiten. Doch was wäre Zürich ohne den Aussersihler Viadukt, die Polybahn oder den Wiedikoner Tunnel? Biografien der bedeutendsten beteiligten Fachleute bringen uns deren Arbeit und Wirken näher. 

Sciences-arts.ch

Von , publiziert am 25.06.2013, aktualisiert am 15.04.2024
Die Inhalte richten sich an angehende Studierende, die Scientific Community sowie an interessierte Kreise der Kunstwissenschaften. Die Website bietet eine Übersicht über Veranstaltungen, Publikationen, Weiterbildungsangebote und News. Das Fachportal ist ein Gemeinschaftsprojekt von acht Mitgliedgesellschaften der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften:  

Die GSK in Fontainebleau

Von , publiziert am 17.03.2014, aktualisiert am 15.04.2024
Festival de l’histoire de l’art 2014 Das Thema des Vortrags lautet: «La conscience du monument en Suisse : de l’appropriation à la mnémotechnologie». Ort: Salon du Livre - Konferenzraum  im Château de Fontainebleau. Zeit: 30. Mai 2014, 13 bis 14 Uhr   Weitere Informationen: http://festivaldelhistoiredelart.com/programmes/presentation-de-la-serie-des-monuments-dart-et-dhistoire-de-la-suisse/  

Vernissage zum Kunstdenkmälerband Thurgau IX am 15. November

Von , publiziert am 28.08.2018, aktualisiert am 15.04.2024
Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass PDF - die online-Anmeldung (Anmeldeschluss 1.11.2018)
  • «
  • ‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK X (vormals Twitter)
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5