Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2024/25
    • Börse
  • Inventar KdS
    • KdS-online
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • Autorentagungen
      • KdS-Autorentagung 2024
      • KdS-Autorentagung 2023
      • KdS-Autorentagung 2022
      • KdS-Autorentagung 2021
      • KdS-Autorentagung 2020
      • KdS-Autorentagung 2019
      • KdS-Autorentagung 2018
      • KdS-Autorentagung 2017
      • KdS-Autorentagung 2016
      • KdS-Autorentagung 2015
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art in Sounds
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Abenteuer Mongolei
      • Entlang des Mekong
      • Sicilia Divina
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2025 Sion
        • 2024 Stans
        • 2023 St. Gallen
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Strategie Baukultur

Von admin, publiziert am 04.06.2019, aktualisiert am 15.04.2024
  Strategie Baukultur – Informelle Anhörung

So viel zu entdecken

Von roland.maibach, publiziert am 19.03.2018, aktualisiert am 15.04.2024
GSK-Prospekt . Jedes Bauwerk erzählt eine eigene Geschichte, wenn wir bereit sind darauf einzugehen – und überall umgibt uns Architektur. Fangen Sie gleich an: Entdecken Sie die gebaute Umwelt um sich herum und begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise. Mit Hunderten von spannenden Büchern und dem einfachen Zugang mittels digitaler Medien begleiten wir das individuelle Entdecken auf Schritt und Tritt. Werfen Sie einen Blick auf unser Angebot und unterstützen Sie die GSK bei ihrer umfassenden Arbeit der Kulturvermittlung.

Feiertage 2019

Von admin, publiziert am 12.12.2019, aktualisiert am 15.04.2024
Gümmenen (Saane) Januar 2019 - Nicole Bauermeister Wir wünschen Ihnen frohe Festtage, viel Glück und Gesundheit für das kommende Jahr. Ihre GSK   Gümmenen (Saane) Januar 2019 - Foto: Nicole Bauermeister

Das Bildgedächtnis der Schweiz

Von roland.maibach, publiziert am 14.06.2012, aktualisiert am 15.04.2024
Das Bildgedächtnis der Schweiz Norberto Gramaccini (Hrsg.) Das Bildgedächtnis der SchweizDie helvetischen Altertümer (1773-1783) von Johannes Müller und David von MoosBearbeitet von Andrea Arnold und Edgar Bierende unter Mitarbeit von Anna Bächtold, Christian Féraud, Anett Lütteken, Christoph Messerli, Christiane Rambach, Franziska Schärli, Olivia Strasse und Carmen Zenklusen.

reticulum artis: Neue Funktion

Von roland.maibach, publiziert am 01.11.2012, aktualisiert am 15.04.2024
reticulum artis: Neue Funktion Nutzer können eine Gruppe bilden, um via Internet Texte, Bilder und andere Dokumente abzulegen. Ein solcher Workspace ist nicht öffentlich und nur mit dem reticulum-artis-Login der Gruppenmitglieder zugänglich. Verfolgen Sie mit Kollegen ein gemeinsames Projekt, aber von verschiedenen Orten aus? Benötigen Sie dazu eine grosse Menge an Daten, die Sie nicht ständig per E-Mail hin- und herschicken wollen? Dann beantragen Sie bei der Redaktion Ihren kostenlosen Workspace! Kontakt: mail@reticulum-artis.ch

Reservierte Veranstaltung für unsere Mitglieder aus den Kantonen ZH + Aargau

Von roland.maibach, publiziert am 16.10.2012, aktualisiert am 15.04.2024
Reservierte Veranstaltung für unsere Mitglieder aus den Kantonen ZH + Aargau Thema: «Bilder der Grossstadt. Eduard Spelterinis Zürcher Ballonfahrten um 1900». Beginn: 11 Uhr. Ort: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich, Neumarkt 4, 8001 Zürich.

Jetzt unter einem Dach: Das Museo Cantonale d'Arte und die GSK-Aussenstelle italienische Schweiz

Von roland.maibach, publiziert am 15.03.2013, aktualisiert am 15.04.2024
Jetzt unter einem Dach: Das Museo Cantonale d'Arte und die GSK-Aussenstelle ital Die Aussenstelle der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte im Tessin, die seit 10 Jahren von Simona Martinoli geleitet wird, hat neu ihre Niederlassung im Museo Cantonale d’Arte. Die Eröffnung des neuen Hauptsitzes, die sich dem Museo Cantonale d’Arte verdankt, stärkt die Präsenz der GSK in der italienischsprachigen Schweiz und vereinfacht das Networking mit anderen Institutionen und Wissenschaftlern.

I Monumenti d’arte e di storia del Canton Ticino. Distretto di Locarno IV

Von admin, publiziert am 03.06.2016, aktualisiert am 15.04.2024
Cover I Monumenti d’arte e di storia del Canton Ticino. Distretto di Locarno IV Le regioni citate, dalle caratteristiche morfologiche assai diverse tra di loro, hanno originato insediamenti di struttura molto varia e differenziata, non solo per lo sfruttamento del terreno disponibile e per la loro tipologia, a nucleo compatto, lungo vie di transito, in zone particolarmente soleggiate, ma anche per le peculiarità degli edifici, l’uso dei materiali e la sopravvivenza di antiche tradizioni. > EPUB I Monumenti d’arte e di storia del Canton Ticino. Distretto di Locarno IV

Im Spannungsfeld neuer Medien «Kunsttopografie am Oberrhein»

Von admin, publiziert am 17.12.2014, aktualisiert am 15.04.2024
Über Smartphones und Tablets ist der Nutzer konstant mit der globalen Welt des Internets verbunden, Daten kennen keine Grenzen. Kulturelle Institutionen hingegen sind allzu oft noch national organisiert. Es ist wichtig, gemeinsam über transnationale Lösungen im Bereich der Wissensvermittlung nachzudenken. Die Frage stellt sich, ob die mit den Kunsttopografien beschäftigten Institutionen zu einer überstaatlichen Zusammenarbeit bereit sind.

Unser 1000. Schweizerischer Kunstführer erscheint im September 2016!

Von admin, publiziert am 02.09.2016, aktualisiert am 15.04.2024
SKF-1000F «Saint-Maurice d’Agaune - son Abbaye et son trésor» In den bedeutendsten Baudenkmälern in der Schweiz liegen die Kunstführer auf und können erworben werden. Dass in einer Publikationsreihe eine Nummer 1000 erscheint ist international gesehen eine Sensation. Der 1000. Schweizerische Kunstführer wird in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch erscheinen.  
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK X (vormals Twitter)
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5