Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2019/20
    • Börse
  • Inventar KdS
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Stadt
      • Basel Land
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuchâtel
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • KdS Basler Münster
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Deutsche Dome - Worms, Speyer und Mainz
      • Frühling in der Provence
    • Vernissage SKF Kinderdorf Trogen
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2021 Schaffhausen
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Europäische Tage des Denkmals: Zu Tisch!

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 29.04.2014, aktualisiert am 25.06.2020
Der Anbau von Nahrungsmitteln prägt unsere Landschaften, Märkte sind Mittelpunkt der Städte, Restaurants sind Orte des öffentlichen und der Tisch zu Hause Ort des privaten Zusammenkommens.  Essen und Trinken sind alltäglich und gestalteten damit seit jeher einen weiten Teil unseres Kulturgutes – und tun dies noch immer.

GSK verleiht Isabelle Rucki-Preis 2017 an Heiko Dobler

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 19.05.2017, aktualisiert am 25.06.2020
  Der mit 2000 Franken dotierte Isabelle Rucki-Preis, der seit 2013 alljährlich für den «besten Artikel über ein komplexes Thema der Kunstgeschichte» vergeben wird, der in einem Periodikum der GSK veröffentlicht wurde, ging in diesem Jahr an Heiko Dobler, Bauberater der Denkmalpflege des Kantons Aargau.   Laudatorin Carola Jäggi und Preisträger Heiko Dobler. Foto: GSK - SHAS © Dirk Weiss  

Erster digitaler KdS-Band erschienen

Von roland.maibach, publiziert am 25.06.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Les monuments d’art et d’histoire du canton de Vaud, tome VII. Rolle Der aktuellste Band der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz KdS» kann ab sofort als EPUB für E-Book Reader (iPad, iPhone, Sony E-Book Reader, ...) oder als PDF gekauft werden.

Neue Buchreihe «Pages blanches»

Von roland.maibach, publiziert am 15.03.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Buchprospekt «Die Schweizerische Nationalbank» Mit dem Buch «Die Schweizerische Nationalbank in Bern – eine illustrierte Chronik» liegt der erste Band der neu lancierten Buchreiche «Pages blanches» aus dem Verlag der GSK vor. Der reich illustrierte Band zeichnet die Geschichte der Gebäude der Schweizerischen Nationalbank in Bern nach.Die GSK gibt den Bildband gemeinsam mit der Nationalbank heraus. Anlass ist das 100 Jahr-Jubiläum des Bankgebäudes am Bundesplatz 1 in Bern.

Feier des Kunstführers «Pfahlbauten in der Schweiz»

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 18.05.2017, aktualisiert am 25.06.2020
  Am 11. Mai 2017 war Vernissage im Laténium in Hauterive/NE. Über achtzig Gäste reisten an. Dabei handelte es sich genau genommen um eine Zweitvernissage in der Romandie, nachdem der Pfahlbautenführer im September 2016 im Kanton Thurgau den Deutschschweizer Medien vorgestellt worden war.

Save the date: Museums of the 21st century, 1st of June/2nd of June - international symposium

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 08.05.2017, aktualisiert am 25.06.2020
Where? Day one: Musée d’art et d’histoire, rue Charles-Galland 2, Geneva Day two: Pavillon Sicli, route des Acacias 45, Geneva When?    Thursday, 1st of June, 2:00 p.m. to 5:30 p.m. Friday, 2nd of June, 9:00 a.m. to 5:30 p.m.    More information: Symposium - Museums of the 21st century

Kunstführer-Vernissage am 25. April in Bern

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 20.03.2017, aktualisiert am 25.06.2020
Anschliessend finden Führungen in der Kirche und im Burgerspital statt. Die GSK legt diesen neuen Führer in Zusammenarbeit mit der Burgergemeinde Bern, der Kirchgemeinde Heiliggeist und der offenen kirche vor. Erstmals werden diese historischen Monumente kunst- und sozialgeschichtlich beleuchtet und es wird gezeigt, wie eng diese Bauten ursprünglich zusammengehörten. Der neue Kunstführer kann für 17 Franken vor Ort in der Heiliggeistkirche und im Burgerspital bezogen werden - oder ab 1. Mai 2017 im eShop der GSK.

StrucTuricum - Ingenieurbauführer: Sonderrabatt für GSK-Mitglieder

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 13.11.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Grossmünster, Hauptgebäude von ETH und Universität sowie Prime Tower sind bekannte Sehenswürdigkeiten. Doch was wäre Zürich ohne den Aussersihler Viadukt, die Polybahn oder den Wiedikoner Tunnel? Biografien der bedeutendsten beteiligten Fachleute bringen uns deren Arbeit und Wirken näher. 

Kulturbotschaft 2016-2019, Stellungnahme der GSK

Von roland.maibach, publiziert am 19.09.2014, aktualisiert am 25.06.2020
Schweiz GSK >> Stellungnahme der GSK PDF

Neue Bilder von Theo in La Chaux-de-Fonds

Von admin, publiziert am 19.02.2015, aktualisiert am 25.06.2020
Theo à La Tchaux . Hier die Impressionen aus La Chaux-de-Fonds:
  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • Conditions générales d'achat
  • CGA
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK Twitter
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5