Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2020/21
    • Börse
  • Inventar KdS
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • KdS Basler Münster
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Burgund - vom Genius des Mittelalters
      • Die weisse Stadt des Nordens
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Vernissage zum Kunstdenkmälerband Stadt Solothurn/Sakralbauten am 5. Dezember

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 11.09.2017, aktualisiert am 25.06.2020
Autorinnen des Bandes «Die Kunstdenkmäler des Kantons Solothurn IV. Die Stadt Solothurn III. Sakralbauten» sind Johanna Strübin und Christine Zürcher. Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass (PDF) - die online-Anmeldung (Anmeldeschluss 21.11.2017)  

Neuer Band «Festungen in der Schweiz» erscheint Mitte Dezember

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 25.10.2017, aktualisiert am 25.06.2020
Herausgeberin des Bandes ist die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, unterstützt wird die Publikation vom VBS. Als Autoren zeichnen Thomas Bitterli, Juri Jaquemet und Maurice Lovisa verantwortlich.

Kulturerbejahr 2018

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 18.12.2017, aktualisiert am 25.06.2020
Mit zahlreichen Veranstaltungen wird ein Jahr lang unser gemeinsames kulturelles Erbe landesweit in den Mittelpunkt gerückt. Das Kulturerbejahr steht unter dem Patronat von Bundesrat Alain Berset und findet statt im Rahmen des Europäischen Jahrs des Kulturerbes, das von EU und Europarat lanciert worden ist. Unser Kulturerbe hat viele Facetten. Es ist Teil unserer Umwelt, es erzählt Geschichten, es stiftet Identität und es wird ständig neu erschaffen.

135 Jahre GSK: Spezialangebot

Von roland.maibach, publiziert am 08.05.2015, aktualisiert am 25.06.2020
135 Jahre GSK Feiern Sie mit! Kostenfrei heruntergeladen werden können bis Ende Mai 2015 als PDF oder EPUB: Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Stadt Zürich Band V, die Ausgemeinden Les Monuments d'art et d'histoire du canton de Vaud, VII - Rolle et son district Tradition und Innovation - Kernbegriffe der Arbeit der GSK im Bereich Kultur.

135. Jahresversammlung der GSK in Zürich

Von admin, publiziert am 23.03.2015, aktualisiert am 25.06.2020
Universität Zürich .Zürich 1855–2015: Wiege der Schweizer Kunstgeschichte und Hotspot für das Kulturerbe

Buch des Monats

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 31.08.2012, aktualisiert am 25.06.2020
  http://www.balmer-bd.ch/ >> pdf-Version >> Mehr zu «Mit Theo in Bern»

Die GSK in Fontainebleau

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 17.03.2014, aktualisiert am 25.06.2020
Festival de l’histoire de l’art 2014 Das Thema des Vortrags lautet: «La conscience du monument en Suisse : de l’appropriation à la mnémotechnologie». Ort: Salon du Livre - Konferenzraum  im Château de Fontainebleau. Zeit: 30. Mai 2014, 13 bis 14 Uhr   Weitere Informationen: http://festivaldelhistoiredelart.com/programmes/presentation-de-la-serie-des-monuments-dart-et-dhistoire-de-la-suisse/  

Bilder zeitgenössischer Architektur für Swiss Art To Go

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 03.04.2014, aktualisiert am 25.06.2020
Die Finanzierung dieser Bilder verdankt sich der Emil und Rosa Richterich-Beck Stiftung.   Zum Download der App: www.satg.ch

Sonderbriefmarke der Eidg. Kommission für Denkmalpflege

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 24.03.2015, aktualisiert am 25.06.2020
Die Post hat anlässlich des Jubiläums der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EDK) eine Sondermarke gestalten lassen. Auf dieser ist die Vorhalle mit der Wendeltreppe des Gemeinschaftshauses Martinsberg in Baden in Kombination mit einem Ausschnitt des Rautengewölbes des Klosters Müstair zu sehen. Die Sondermarke wurde von der Zürcher Grafik-Designerin Stefanie Häberli-Bachmann gestaltet und ist seit dem 5. März bei den Poststellen im Verkauf.  

Avenches feiert 2000-Jahr-Jubiläum

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 27.03.2015, aktualisiert am 25.06.2020
>> Programm>> Offizielle Webseite
  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK Twitter
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5