Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2022/23
    • Börse
  • Inventar KdS
    • KdS-online
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • Autorentagungen
      • KdS-Autorentagung 2022
      • KdS-Autorentagung 2021
      • KdS-Autorentagung 2020
      • KdS-Autorentagung 2019
      • KdS-Autorentagung 2018
      • KdS-Autorentagung 2017
      • KdS-Autorentagung 2016
      • KdS-Autorentagung 2015
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art in Sounds
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Vielfalt der Königsstädte
      • Grosse Entdeckungsreise Saudi-Arabien
      • Im Zeichen der Via Appia
      • Auf alten Handelswegen
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2023 St. Gallen
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Europäische Tage des Denkmals am 10. und 11. September 2022

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 02.05.2022, aktualisiert am 15.09.2022
  Viele dieser Stätten sind als Teil unseres Kulturerbes nicht nur Kulisse, sondern wir nutzen sie nach wie vor tagaus tagein.

Unterwegs mit der Kunstdenkmäler-Inventarisation

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 29.08.2022, aktualisiert am 15.09.2022
Wie geht eine Person vor, die für die Buchreihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz» forscht? Welche Wege schlägt sie ein, um von einem Gebäude einen umfassenden Eindruck zu erhalten? Besucherinnen und Besucher entdecken, wie viel sich an Häuserfassaden erkennen lässt. Besucherinnen und Besucher erleben ausgewählte Bauten Zofingens mit dem Blick der Forschenden! Eine Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals zum Thema «Freizeit». Datum: Sonntag, 11. September 2022, Zeitfenster: 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr

Kunstführer Landsgemeindeplatz Trogen: Einladung zur Vernissage am 26. August 2022

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 11.08.2022, aktualisiert am 29.08.2022
  Im letzten Covid-Jahr konnte die Neugestaltung des Platzes nicht gefeiert werden. Nun liegt passend zum grossen Einweihungsfest vom 26. bis 28. August 2022 der neue Kunstführer der GSK vor.  Die Buchvernissage schliesst mit einem Apéro – und leitet über ins grosse Fest. >> Hier finden Sie das Programm der Buchvernissage

Kunstführer Longeborgne: Einladung zur Vernissage in Sitten am 15. Juni

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 31.05.2022, aktualisiert am 27.06.2022
Die Vernissage beginnt um 17.30 Uhr im Saal des Grossen Rates (Bâtiment du Casino, Grand-Pont 4, 1950 Sion), und beinhaltet Ansprachen des Vereins der Freunde von Longeborgne und von Nicole Bauermeister (Direktorin der GSK) sowie die Vorstellung des Kunstführers durch die Autoren Romaine Syburra-Bertelletto, Cyrille Fauchère, Jean-Claude Balet,  Claudine Berthod, Jérôme Fournier und François Huot. Auf den feierlichen Akt folgt ein Aperitif, der auf dem Vorplatz der Kirche serviert wird.

5. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 05.04.2022, aktualisiert am 20.06.2022
Dieser fünfte Schweizerische Kongress für Kunstgeschichte (5. SKK) wird von der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich ausgerichtet. Dem Dreijahresrhythmus folgend, sucht der Kongress an die erfolgreichen Tagungen von 2010, 2013, 2016 und 2019 in Bern, Lausanne, Basel und Mendrisio anzuknüpfen.

Vernissage und Führung in Genf am 11. Juni 2022

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 16.05.2022, aktualisiert am 13.06.2022
Die feierliche Vernissage beginnt um 16 Uhr in der lutherischen Kirche von Genf, Rue Verdaine 20, 1204 Genf und beinhaltet Ansprachen von Friedrich Lohmann (Vorsitzender des Kirchenrates der Lutherischen Kirche Genf), Nicole Bauermeister (Direktorin der SHAS) sowie die Vorstellung des Kunstführers durch die Autorin Catherine Courtiau.

Die GSK an der Fachmesse Cultura Suisse

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 24.03.2022, aktualisiert am 08.04.2022
  An der Fachmesse Cultura Suisse trifft sich alles, was in Bereich Denkmalpflege und Museen Rang, Namen und Bedeutung hat. Sie finden die GSK an Stand 1.240 in Halle 1.2

Vernissage zum Kunstdenkmälerband Valais V am 7. Dezember

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 07.09.2021, aktualisiert am 05.04.2022
  Am Dienstag, 7. Dezember findet um 18 h in der Grande Salle de l’Hôtel de Ville in Sierre die Buchvernissage statt zum Band «Les Monuments d’art et d’histoire du canton du Valais V., La ville de Sierre et Chippis», verfasst von Gaëtan Cassina.

Sondermarke der Post für die GSK

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 07.05.2020, aktualisiert am 05.04.2022
Jedes Quartal gibt die Schweizerische Post neue Briefmarken heraus und dokumentiert damit Schweizer Kulturgeschichte. Auf der 1-Franken-Marke ist – nebst dem Namen der Gesellschaft in drei Sprachen – die Hans-Wilsdorf-Brücke in Genf dargestellt sowie die Bundeshauskuppel.  Die GSK steht seit ihrer Gründung 1880 engagiert und erfolgreich für die Erforschung der schweizerischen Baukultur ein. Dass Bauwerke als Sujet ausgewählt wurden, liegt daher nahe. 

Übergabe des Kunstdenkmälerbandes zur Region Werdenberg an Regierungsrätin Bucher

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 27.11.2020, aktualisiert am 05.04.2022
  Die Vernissage musste corona-bedingt abgesagt werden - doch die GSK liess es sich nicht nehmen, den neuen Band  «Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen VI, Die Region Werdenberg», der zugleich der 140. aus der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz» ist Frau Laura Bucher, Vorsteherin des Departement des Innern des Kantons St. Gallens, direkt zu überreichen  -  in Anwesenheit von 
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK Twitter
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5