Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2024/25
    • Börse
  • Inventar KdS
    • KdS-online
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • Autorentagungen
      • KdS-Autorentagung 2024
      • KdS-Autorentagung 2023
      • KdS-Autorentagung 2022
      • KdS-Autorentagung 2021
      • KdS-Autorentagung 2020
      • KdS-Autorentagung 2019
      • KdS-Autorentagung 2018
      • KdS-Autorentagung 2017
      • KdS-Autorentagung 2016
      • KdS-Autorentagung 2015
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art in Sounds
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Abenteuer Mongolei
      • Entlang des Mekong
      • Sicilia Divina
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2025 Sion
        • 2024 Stans
        • 2023 St. Gallen
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Save the date: Jubiläumstagung SKR / VNPS

Von , publiziert am 16.06.2016, aktualisiert am 15.04.2024
An dieser Jubiläumstagung werden ca. 250 Teilnehmer aus der ganzen Schweiz sowie Gäste aus dem angrenzenden Ausland erwartet.   Tagsüber finden Fachvorträge zu den Themengebieten Vielseitigkeit, Ausbildung, Praxis und Forschung statt und am Abend wird mit Gästen, Kolleginnen und Kollegen das 50 jährige Verbandsbestehen gefeiert.  

Wettbewerb Fabelwesen k+a

Von roland.maibach, publiziert am 09.03.2021, aktualisiert am 15.04.2024
Fabelwesen von Giacomo & Ettore   KiDS Bastle deine eigenen Fabelwesen!

Der neue Kunstdenkmälerband Schwyz kurz vorgestellt

Von roland.maibach, publiziert am 23.11.2021, aktualisiert am 15.04.2024
Animation KdS Schwyz V :) >> GSK Web-Shop «Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz. Neue Ausgabe V. Die östlichen Gemeinden des Bezirks Schwyz» Hier finden Sie einen kurzen Einblick in den Band:  

Nouveau volume MAH sur Sierre et Chippis par Gaëtan Cassina – impressions en images

Von roland.maibach, publiziert am 06.12.2021, aktualisiert am 15.04.2024
  « Les Monuments d’art et d’histoire du canton du Valais V. Le district de Sierre I. La ville de Sierre et Chippis » est sorti de presse. >> Webshop : https://shop.gsk.ch/de/les-monuments-d-art-et-d-histoire-du-canton-du-valais-v-le-district-de-sierre-i-la-ville-de-sierre.html Voici quelques impressions du livre, en images :

Wettbewerb schönste Bücher: Lobende Anerkennung für die GSK

Von , publiziert am 16.02.2016, aktualisiert am 15.04.2024
Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" wird seit dem Jahre 2001 veranstaltet.   Die Urkunde finden Sie hier. Den Brief des Amtes für Kultur des Fürstentums Lichtenstein finden Sie hier. Weitere Informationen zum Wettbewerb >>

Alliance Patrimoine

Von , publiziert am 06.06.2013, aktualisiert am 15.04.2024
Als «Anwältin des kulturellen Erbes» will sich Alliance Patrimoine bei den Themen Energiestrategie, Natur- und Heimatschutz und Raumplanung einbringen. Mehr dazu: www.alliance-patrimoine.ch

Kasernenbuch: Interview mit dem Autor David Külling

Von , publiziert am 08.12.2015, aktualisiert am 15.04.2024
Hier finden Sie ein Interview mit dem Autor David Külling, das spannende Einblicke in das Buch gewährt. >> Zum Interview PDF

Schweizerische Kunstführer: 950.Ausgabe

Von , publiziert am 01.12.2014, aktualisiert am 15.04.2024
Seit 1935 haben fast fünf Millionen Kunstführer Verbreitung gefunden. Der Band 950, der in Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Bundesbahnen SBB entstanden ist, macht Architektur an einem Alltagsort für uns alle erfahrbar. >> Mehr zum neuen Kunstführer

Umfrage zur Bedeutung des Kulturerbes in der Schweiz

Von , publiziert am 04.09.2014, aktualisiert am 15.04.2024
Historische Bauten sind auch im Alltag der Schweizer Wohnbevölkerung bedeutend: Für die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer stellt der baukulturelle Wert einer Wohnung oder Umgebung ein «ziemlich wichtiges» oder «sehr wichtiges» Auswahlkriterium bei der Wohnungssuche dar, 53 Prozent wären bereit, dafür etwas mehr zu bezahlen.

Die GSK an der Architektur 0.14

Von , publiziert am 24.10.2014, aktualisiert am 15.04.2024
Die Sonderausstellung ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) entstanden. Hier zwei Impressionen der Ausstellung (Fotos Adrien Barakat)
  • «
  • ‹
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK X (vormals Twitter)
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5