Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2022/23
    • Börse
  • Inventar KdS
    • KdS-online
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • Autorentagungen
      • KdS-Autorentagung 2022
      • KdS-Autorentagung 2021
      • KdS-Autorentagung 2020
      • KdS-Autorentagung 2019
      • KdS-Autorentagung 2018
      • KdS-Autorentagung 2017
      • KdS-Autorentagung 2016
      • KdS-Autorentagung 2015
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art in Sounds
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Vielfalt der Königsstädte
      • Grosse Entdeckungsreise Saudi-Arabien
      • Im Zeichen der Via Appia
      • Auf alten Handelswegen
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2023 St. Gallen
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Neues Projekt Péristyle

Von roland.maibach, publiziert am 05.04.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Website Péristyle Ein vergleichbarer Dienst existiert bislang nirgendwo. Geschaffen hat ihn die GSK. www.peristyle.ch

reticulum artis

Von roland.maibach, publiziert am 15.03.2012, aktualisiert am 25.06.2020
reticulum artis Herz der Plattform ist ein Wissensnetzwerk. Hier findet man alle relevanten Personen, Institutionen und Projekte. Die Plattform hilft Informationen auszutauschen, den richtigen Adressaten zu finden und Kontakte zu knüpfen. Bilder- und Textsammlungen, Vorlagen und Themendatenbanken sind im Aufbau.

Vorhang auf! - Architektur und Theater

Von roland.maibach, publiziert am 15.03.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Titelbild Zeitschrift Kunst + Architektur in der Schweiz Zwei grosse Schweizer Dramatiker sind deshalb in dieser Ausgabe von Kunst + Architektur in der Schweiz prominent vertreten: Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) und Max Frisch (1911–1991), der dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Beide «Architekten der Sprache» haben mit ihren Werken etwas geschaffen, das inspiriert. Und beide standen dem «Wortdrama» auch skeptisch gegenüber und suchten stets nach neuen Formen, es zu beleben und zu erweitern.

Kunstführer durch die Schweiz, Band 4a

Von roland.maibach, publiziert am 15.03.2012, aktualisiert am 25.06.2020
- Medienmitteilung PDF- Video-Clip zum Buch (WMV - F)- Weitere Informationen zum Kunstführer- Bildmaterial

Die GSK in Athen

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 03.04.2014, aktualisiert am 25.06.2020
Mehr dazu: Flyer_Athens_50.pdf

Isabelle Rucki

Von roland.maibach, publiziert am 25.06.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Isabelle Rucki Isabelle Rucki war seit Januar 1998 Direktorin der GSK gewesen und musste 2005 aus gesundheitlichen Gründen von ihrem Amt zurücktreten. Frau Rucki hatte unserer Gesellschaft unter ihrer dynamischen Leitung viele wertvolle Impulse gegeben. Den Angehörigen sprechen wir unser tiefempfundenes Beileid aus. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 5. Juli, im Restaurant Neumarkt Zürich in der David-Morf-Stube um 17 Uhr statt.

Neue Bilder von Theo in La Chaux-de-Fonds

Von admin, publiziert am 19.02.2015, aktualisiert am 25.06.2020
Theo à La Tchaux . Hier die Impressionen aus La Chaux-de-Fonds:

Strauhof-Projekt «Publishers in Residence»

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 19.02.2015, aktualisiert am 25.06.2020
Das städtische Museum Strauhof ist zurzeit geschlossen. Eine neue Trägerschaft wird den Strauhof ab Herbst übernehmen. In den Übergangsmonaten nützt der Zürcher Buchhändler- und Verleger-Verein (ZBVV) die Räumlichkeiten für eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel «Publishers in Residence», die aktuelle Fragen des Literatur- und Verlagswesens thematisiert.

Erster digitaler KdS-Band erschienen

Von roland.maibach, publiziert am 25.06.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Les monuments d’art et d’histoire du canton de Vaud, tome VII. Rolle Der aktuellste Band der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz KdS» kann ab sofort als EPUB für E-Book Reader (iPad, iPhone, Sony E-Book Reader, ...) oder als PDF gekauft werden.

Swiss Art To Go mit neuen Funktionen

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 04.07.2014, aktualisiert am 25.06.2020
Ganz neu werden alle Schweizer Bauwerke automatisch den Kategorien «Unesco-Weltkulturerbe» beziehungsweise «Kulturgut von nationaler Bedeutung» zugeordnet. Als dritte Kategorie erscheint «Swiss Art To Go empfiehlt»: Dieses Label wird von den Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern der GSK vergeben und bezeichnet besonders originelle, gestalterisch kreative Gebäude.
  • «
  • ‹
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK Twitter
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5