Direkt zum Inhalt
Startseite
Warenkorb
Shop Suche
de
fr
it
Shop
Neu
Ausblick
KdS
Kunstführer
Schweizerische Kunstführer
Architektur griffbereit
Kunstführer durch die Schweiz
Regionale Kunstführer
Sonderpublikationen
INSA
Pages blanches
Jugend
Zeitschrift k+a
Edition 2022/23
Börse
Inventar KdS
KdS-online
Redaktionskommission
GSK Team
Regionen
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel Land
Basel Stadt
Bern
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden und Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Fürstentum Liechtenstein
Autorentagungen
KdS-Autorentagung 2022
KdS-Autorentagung 2021
KdS-Autorentagung 2020
KdS-Autorentagung 2019
KdS-Autorentagung 2018
KdS-Autorentagung 2017
KdS-Autorentagung 2016
KdS-Autorentagung 2015
KiDS
Rundsicht
eGSK
Swiss Art in Sounds
Swiss Art To Go
Europe Art To Go
Péristyle
KdS-online
360° Swiss Heritage
sciences-arts
Veranstaltungen
Reisen
Kunst und Musse auf Malta und Gozo
Zauberhaftes Mexiko
Eine paradiesische Reise
Neujahr in Sevilla
Die schönsten Nationalparks Tansanias
Engagement
Mitgliedschaft
Spende
Legat
Über uns
Stiftung
Stiftungsrat
Organe
Jahresversammlung
2023 St. Gallen
2022 Schaffhausen
2020/2021
2020 Freiburg
2019 Chillon
2018 Zug
2017 Thun
Jahresberichte
Vorstand
Wissenschaftliche Kommission
Geschäftsstelle
Wer ist die GSK?
Statuten
Partnerschaften
Geschichte
Medien
Archiv
Medienspiegel
Kontakt
Startseite
News Übersicht
News Übersicht
Diaporama «Lausanne – Parcs et jardins publics»
Von roland.maibach, publiziert am 03.11.2014, aktualisiert am 25.06.2020
Sous la direction du professeur Dave Lüthi A l’occasion de la 5e édition de la manifestation Lausanne Jardins, la Société d’histoire de l’art en Suisse SHAS publie un ouvrage préparé par des étudiants de l’Université de Lausanne. >> eShop
Avenches feiert 2000-Jahr-Jubiläum
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 27.03.2015, aktualisiert am 25.06.2020
>> Programm>> Offizielle Webseite
135. Jahresversammlung der GSK in Zürich
Von admin, publiziert am 23.03.2015, aktualisiert am 25.06.2020
.Zürich 1855–2015: Wiege der Schweizer Kunstgeschichte und Hotspot für das Kulturerbe
Neues Projekt Péristyle
Von roland.maibach, publiziert am 05.04.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Ein vergleichbarer Dienst existiert bislang nirgendwo. Geschaffen hat ihn die GSK. www.peristyle.ch
reticulum artis
Von roland.maibach, publiziert am 15.03.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Herz der Plattform ist ein Wissensnetzwerk. Hier findet man alle relevanten Personen, Institutionen und Projekte. Die Plattform hilft Informationen auszutauschen, den richtigen Adressaten zu finden und Kontakte zu knüpfen. Bilder- und Textsammlungen, Vorlagen und Themendatenbanken sind im Aufbau.
Alliance Patrimoine
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 06.06.2013, aktualisiert am 25.06.2020
Als «Anwältin des kulturellen Erbes» will sich Alliance Patrimoine bei den Themen Energiestrategie, Natur- und Heimatschutz und Raumplanung einbringen. Mehr dazu: www.alliance-patrimoine.ch
Inszenierung von Kapellbrücke und Wasserturm - Internationaler Ideenwettbewerb mit Präqualifikation
Von roland.maibach, publiziert am 20.09.2013, aktualisiert am 25.06.2020
Das Projekt orientiert sich an einem möglichst hohen Qualitätsanspruch und berücksichtigt gleichermassen und angemessen die Interessen des Tourismus’ wie auch der einheimischen Bevölkerung bzw. Öffentlichkeit und soll der Einzigartigkeit des Ortes gerecht werden. Dabei ist der Integration in die Umgebung gebührend Rechnung zu tragen.
Europäische Tage des Denkmals 2013: Feuer Licht Energie
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 08.04.2013, aktualisiert am 25.06.2020
Die Kontrolle des Feuers ist einer der grossen entwicklungsgeschichtlichen Schritte des Menschen. Sie erst machte viele zivilisatorische Errungenschaften möglich: etwa die Herstellung von Keramik und Glas oder die Gewinnung und Verarbeitung von Metallen. Auch im 19. Jahrhundert bleiben Feuer und Licht ein bestimmendes Element in der kulturellen Geschichte des Menschen – von ausgefeilten Heizsystemen über den Küchenherd bis zur Beleuchtung der menschlichen Lebensräume. Neue Herausforderungen bietet die aktuelle Auseinandersetzung mit Energiefragen.
Vorhang auf! - Architektur und Theater
Von roland.maibach, publiziert am 15.03.2012, aktualisiert am 25.06.2020
Zwei grosse Schweizer Dramatiker sind deshalb in dieser Ausgabe von Kunst + Architektur in der Schweiz prominent vertreten: Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) und Max Frisch (1911–1991), der dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Beide «Architekten der Sprache» haben mit ihren Werken etwas geschaffen, das inspiriert. Und beide standen dem «Wortdrama» auch skeptisch gegenüber und suchten stets nach neuen Formen, es zu beleben und zu erweitern.
Die GSK in Athen
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 03.04.2014, aktualisiert am 25.06.2020
Mehr dazu: Flyer_Athens_50.pdf
«
‹
…
5
6
7
8
9
10
11
12
13
…
›
»