Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2022/23
    • Börse
  • Inventar KdS
    • KdS-online
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • Autorentagungen
      • KdS-Autorentagung 2022
      • KdS-Autorentagung 2021
      • KdS-Autorentagung 2020
      • KdS-Autorentagung 2019
      • KdS-Autorentagung 2018
      • KdS-Autorentagung 2017
      • KdS-Autorentagung 2016
      • KdS-Autorentagung 2015
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art in Sounds
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Vielfalt der Königsstädte
      • Grosse Entdeckungsreise Saudi-Arabien
      • Im Zeichen der Via Appia
      • Auf alten Handelswegen
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2023 St. Gallen
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Einladung Buchvernissage 1. September 2021 (mit Anmeldung)

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 18.06.2021, aktualisiert am 03.09.2021
  Diese Vernissage musste pandemie-bedingt bereits zwei Mal verschoben werden: Umso mehr freuen wir uns auf Ihre Teilnahme! Einladung PDF Anmeldung (obligatorisch): www.gsk.ch/fr/vernissage-fr.html  

Schweizer Kirchenbautag am 27. August 2021

Von roland.maibach, publiziert am 15.06.2021, aktualisiert am 27.08.2021
Teaser Schweizer Kirchenbautag 2021 . Flexible KirchenräumeAktuelle Neugestaltungen  

Wettbewerb Fabelwesen k+a

Von roland.maibach, publiziert am 09.03.2021, aktualisiert am 01.07.2021
Fabelwesen von Giacomo & Ettore   KiDS Bastle deine eigenen Fabelwesen!

Einblick in die Kasernen Thun

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 26.02.2021, aktualisiert am 27.05.2021
>> 360°-Ansicht  (Playtaste benützen. Auf dem Smartphone ist es zudem möglich, sich mit dem Finger durch den Raum zu bewegen) >> Kunstführer dazu: Die eidgenössischen Kasernen in Thun   Foto: Carolina Piasecki © GSK  

Estavayer-le-Lac zu Hause entdecken

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 01.02.2021, aktualisiert am 26.02.2021
1) Die Stiftskirche Saint-Laurent in  in Estavayer-le-Lac.  >> 360°-Ansicht    2) Die Salle Grenette in Estavayer-le-Lac: >> 360°-Ansicht

Die Region Werdenberg – Einblick in den neuen Kunstdenkmälerband

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 20.11.2020, aktualisiert am 01.02.2021
  Die GSK freut sich, allererste Eindrücke des allerneusten Kunstdenkmälerbandes in Bildern zu präsentieren. «Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen VI, Die Region Werdenberg» ist frisch gedruckt erhältlich. Hier ist eine kurze Animation, die einen Einblick ins Buch gibt:    >> Das Buch im Webshop

Estavayer-le-Lac von Daniel de Raemy – Impressionen zum Buch

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 10.11.2020, aktualisiert am 27.11.2020
  «Die Kunstdenkmäler des Kantons Fribourg VI. La ville d'Estavayer-le-Lac» ist frisch gedruckt erhältlich. Hier ist eine kurze Animation, die einen Einblick ins Buch gibt: >> Das Buch im Webshop    

Buchvernissage vom 20. November 2020 in Buchs findet nicht statt

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 24.09.2020, aktualisiert am 20.11.2020
  Aufgrund des Bundesratsentscheid vom 28. Oktober 2020, der nur noch Versammlungen von maximal 50 Personen zulässt, aber auch in Anbetracht der Situation, dass aktuell jede Anreise und jedes Treffen ein Risiko sind, haben wir uns schweren Herzens entschlossen, unseren Event nicht durchzuführen.  Hier finden Sie die offizielle Mailabsage, die die GSK am 2. November 2020 allen senden wird, die sich für die Vernissage angemeldet haben:

Ideenwettbewerb Kulturerbe für alle

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 02.02.2018, aktualisiert am 06.11.2020
Auf www.kulturerbefueralle.ch können bis zum 25. März 2018 Vorschläge zu folgenden Fragen eingegeben und diskutiert werden:

Buchvernissage zum Kunstdenkmälerband «La ville d’Estavayer-le-Lac» am 5. November 2020 findet nicht statt

Von saskia.ottzaugg, publiziert am 21.09.2020, aktualisiert am 06.11.2020
  Die Vernissage zum Band «Les Monuments d’art et d’histoire du canton de Fribourg VI. Le District de la Broye I. La ville d’Estavayer-le-Lac» von Daniel de Raemy findet nicht statt.  Hier das offizielle Absage-Mail der GSK: Mesdames, Messieurs, Chers membres de la SHAS, 
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK Twitter
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5