Direkt zum Inhalt
Startseite
Warenkorb
Shop Suche
de
fr
it
Shop
Neu
Ausblick
KdS
Kunstführer
Schweizerische Kunstführer
Architektur griffbereit
Kunstführer durch die Schweiz
Regionale Kunstführer
Sonderpublikationen
INSA
Pages blanches
Jugend
Zeitschrift k+a
Edition 2022/23
Börse
Inventar KdS
KdS-online
Redaktionskommission
GSK Team
Regionen
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel Land
Basel Stadt
Bern
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden und Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Fürstentum Liechtenstein
Autorentagungen
KdS-Autorentagung 2022
KdS-Autorentagung 2021
KdS-Autorentagung 2020
KdS-Autorentagung 2019
KdS-Autorentagung 2018
KdS-Autorentagung 2017
KdS-Autorentagung 2016
KdS-Autorentagung 2015
KiDS
Rundsicht
eGSK
Swiss Art in Sounds
Swiss Art To Go
Europe Art To Go
Péristyle
KdS-online
360° Swiss Heritage
sciences-arts
Veranstaltungen
Reisen
Kunst und Musse auf Malta und Gozo
Zauberhaftes Mexiko
Eine paradiesische Reise
Neujahr in Sevilla
Die schönsten Nationalparks Tansanias
Engagement
Mitgliedschaft
Spende
Legat
Über uns
Stiftung
Stiftungsrat
Organe
Jahresversammlung
2023 St. Gallen
2022 Schaffhausen
2020/2021
2020 Freiburg
2019 Chillon
2018 Zug
2017 Thun
Jahresberichte
Vorstand
Wissenschaftliche Kommission
Geschäftsstelle
Wer ist die GSK?
Statuten
Partnerschaften
Geschichte
Medien
Archiv
Medienspiegel
Kontakt
Startseite
News Übersicht
News Übersicht
Vier Kunstführer zu Bauwerken von Walter Maria Förderer
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 28.10.2021, aktualisiert am 05.04.2022
Alle Führer im Überblick finden Sie hier: www.gsk.ch/de/foerderer.html Der Führer «Die Kirche Saint-Nicolas in Hérémence» ist in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch erschienen!
Immer mehr Kunstdenkmäler digitalisiert
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 14.12.2021, aktualisiert am 05.04.2022
Gestartet hat die GSK «KdS-online» im Januar 2019. Ziel war es, pro Jahr 13 Bände zu integrieren. Dieses Ziel ist bereits weit übertroffen. Im Jahre 2022 werden die neusten Bände der Aargauer Kunstgeschichte online zugänglich (V, VI, VII, VIII, IX). > Mehr zu den Aargauer Kunstdenkmälerbänden und ihrer Digitalisierung
Der neue Kunstdenkmälerband Schwyz kurz vorgestellt
Von roland.maibach, publiziert am 23.11.2021, aktualisiert am 24.03.2022
:) >> GSK Web-Shop «Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz. Neue Ausgabe V. Die östlichen Gemeinden des Bezirks Schwyz» Hier finden Sie einen kurzen Einblick in den Band:
Berner Münster: GSK-Veranstaltungen rund um's 600 (+1)-jährige Jubiläum
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 10.03.2022, aktualisiert am 16.03.2022
Nouveau volume MAH sur Sierre et Chippis par Gaëtan Cassina – impressions en images
Von roland.maibach, publiziert am 06.12.2021, aktualisiert am 14.12.2021
« Les Monuments d’art et d’histoire du canton du Valais V. Le district de Sierre I. La ville de Sierre et Chippis » est sorti de presse. >> Webshop : https://shop.gsk.ch/de/les-monuments-d-art-et-d-histoire-du-canton-du-valais-v-le-district-de-sierre-i-la-ville-de-sierre.html Voici quelques impressions du livre, en images :
Bilder von der Buch-Vernissage in Estavayer
Von roland.maibach, publiziert am 14.09.2021, aktualisiert am 28.10.2021
. Die Buchvernissage des Kunstdenkmälerbandes «La ville d’Estavayer-le-Lac» hat am 1. September 2021 in der Collégiale St-Laurent in Estavayer-le-Lac stattgefunden. Hier einige Impressionen: .
Offre d'emploi
Von roland.maibach, publiziert am 18.08.2021, aktualisiert am 14.09.2021
La Société d’histoire de l’art en Suisse SHAS recherche pour le 10 janvier 2022 (ou à convenir) Un rédacteur ou une rédactrice francophone pour les Guides d’art et d’histoire de la Suisse (60%)
Europäische Tage des Denkmals 2021
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 27.08.2021, aktualisiert am 13.09.2021
«Gewusst wie – Faire et savoir-faire – Saper fare – Savair co far»: Es geht um die Fragen, was ein Kulturgut ausmacht, wie wir es pflegen und weiterentwickeln können. Was benötigen wir, damit Materialien und Konstruktionen nicht wie billige Ware nach kurzer Zeit zerfallen? Um schützenswerte Werke gekonnt zu restaurieren und für die Nachkommen zu erhalten, braucht es Fachwissen und Fertigkeiten. Historisches Handwerk erleben
Einladung Buchvernissage 1. September 2021 (mit Anmeldung)
Von saskia.ottzaugg, publiziert am 18.06.2021, aktualisiert am 03.09.2021
Diese Vernissage musste pandemie-bedingt bereits zwei Mal verschoben werden: Umso mehr freuen wir uns auf Ihre Teilnahme! Einladung PDF Anmeldung (obligatorisch): www.gsk.ch/fr/vernissage-fr.html
Schweizer Kirchenbautag am 27. August 2021
Von roland.maibach, publiziert am 15.06.2021, aktualisiert am 27.08.2021
. Flexible Kirchenräume Aktuelle Neugestaltungen
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
›
»