Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Shop Suche
  • de
  • fr
  • it
  • Shop
    • Neu
    • Ausblick
    • KdS
    • Kunstführer
      • Schweizerische Kunstführer
      • Architektur griffbereit
      • Kunstführer durch die Schweiz
      • Regionale Kunstführer
      • Sonderpublikationen
      • INSA
    • Pages blanches
    • Jugend
    • Zeitschrift k+a
    • Edition 2024/25
    • Börse
  • Inventar KdS
    • KdS-online
    • Redaktionskommission
    • GSK Team
    • Regionen
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel Land
      • Basel Stadt
      • Bern
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden und Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • St. Gallen
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zug
      • Zürich
      • Fürstentum Liechtenstein
    • Autorentagungen
      • KdS-Autorentagung 2024
      • KdS-Autorentagung 2023
      • KdS-Autorentagung 2022
      • KdS-Autorentagung 2021
      • KdS-Autorentagung 2020
      • KdS-Autorentagung 2019
      • KdS-Autorentagung 2018
      • KdS-Autorentagung 2017
      • KdS-Autorentagung 2016
      • KdS-Autorentagung 2015
    • KiDS
  • Rundsicht
  • eGSK
    • Swiss Art in Sounds
    • Swiss Art To Go
    • Europe Art To Go
    • Péristyle
    • KdS-online
    • 360° Swiss Heritage
    • sciences-arts
  • Veranstaltungen
    • Reisen
      • Abenteuer Mongolei
      • Entlang des Mekong
      • Sicilia Divina
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Spende
    • Legat
  • Über uns
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
    • Organe
      • Jahresversammlung
        • 2025 Sion
        • 2024 Stans
        • 2023 St. Gallen
        • 2022 Schaffhausen
        • 2020/2021
        • 2020 Freiburg
        • 2019 Chillon
        • 2018 Zug
        • 2017 Thun
      • Jahresberichte
      • Vorstand
      • Wissenschaftliche Kommission
    • Geschäftsstelle
    • Wer ist die GSK?
    • Statuten
    • Partnerschaften
    • Geschichte
  • Medien
    • Archiv
    • Medienspiegel
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. News Übersicht

News Übersicht

Erster digitaler KdS-Band erschienen

Von roland.maibach, publiziert am 25.06.2012, aktualisiert am 15.04.2024
Les monuments d’art et d’histoire du canton de Vaud, tome VII. Rolle Der aktuellste Band der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz KdS» kann ab sofort als EPUB für E-Book Reader (iPad, iPhone, Sony E-Book Reader, ...) oder als PDF gekauft werden.

Ihr Engagement bei Kunst+Architektur?

Von roland.maibach, publiziert am 05.08.2019, aktualisiert am 15.04.2024
. Sind Sie KunsthistorikerIn mit einem besonderen Interesse an Architekturgeschichte und wollen sich engagieren in einem kleinen Redaktionsteam, das sich viermal jährlich zur gemeinsamen Arbeit trifft? Sie haben Freude, sich in neue Themen einzuarbeiten und Bau- und Kunstgeschichte klar und verständlich zu vermitteln? Zugleich unterstützen Sie die GSK bei der Umsetzung ihrer strategischen Ziele und der umfassenden Arbeit der Kulturvermittlung?

Impressionen von der Vernissage des 1000. Kunstführers in St-Maurice

Von admin, publiziert am 26.09.2016, aktualisiert am 15.04.2024
Impressionen von der Vernissage des 1000. Kunstführers in St-Maurice Salle Capitulaire in der Abtei in St-Maurice Redner:

k+a digital

Von roland.maibach, publiziert am 29.06.2015, aktualisiert am 15.04.2024
Bild Bibliothek k+a So stehen jetzt alle Jahrgänge bis 2009 der Zeitschrift für ein breites Publikum und wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung. >> Unsere Kunstdenkmäler>> Kunst + Architektur in der Schweiz

Unser 1000. Schweizerischer Kunstführer erscheint im September 2016!

Von admin, publiziert am 02.09.2016, aktualisiert am 15.04.2024
SKF-1000F «Saint-Maurice d’Agaune - son Abbaye et son trésor» In den bedeutendsten Baudenkmälern in der Schweiz liegen die Kunstführer auf und können erworben werden. Dass in einer Publikationsreihe eine Nummer 1000 erscheint ist international gesehen eine Sensation. Der 1000. Schweizerische Kunstführer wird in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch erscheinen.  

Kunstführer durch die Schweiz 4b - eBook

Von roland.maibach, publiziert am 15.10.2012, aktualisiert am 15.04.2024
Kunstführer durch die Schweiz 4b - eBook Inhaltlich widmet sich der Band den Kantonen Wallis und Freiburg. Die einzelnen Kapitel sind in der Sprache der jeweiligen Region verfasst, das heisst teilweise auf Deutsch und teilweise auf Französisch. Der elektronische Kunstführer kann in unserem Webshop mit den elektronischen Publikationen ab sofort bezogen werden. Preis CHF 28.00 >> eBook >> Gedrucktes Buch

Im Spannungsfeld neuer Medien «Kunsttopografie am Oberrhein»

Von admin, publiziert am 17.12.2014, aktualisiert am 15.04.2024
Über Smartphones und Tablets ist der Nutzer konstant mit der globalen Welt des Internets verbunden, Daten kennen keine Grenzen. Kulturelle Institutionen hingegen sind allzu oft noch national organisiert. Es ist wichtig, gemeinsam über transnationale Lösungen im Bereich der Wissensvermittlung nachzudenken. Die Frage stellt sich, ob die mit den Kunsttopografien beschäftigten Institutionen zu einer überstaatlichen Zusammenarbeit bereit sind.

EPUB Les monuments d’art et d’histoire du canton de Vaud, tome VIII. Le district de la Broye-Vully I

Von admin, publiziert am 20.11.2015, aktualisiert am 15.04.2024
Video Les e-MAH donnent accès au texte intégral des ouvrages parus dans la collection des Monuments d’art et d’histoire de la Suisse. Ils offrent aussi des fonctions et informations complémentaires très utiles : recherche plein texte, sélection, annotation, géolocalisation et référencement interactif des objets étudiés.

Generalversammlung 2014 in Solothurn

Von roland.maibach, publiziert am 04.04.2014, aktualisiert am 15.04.2024
Generalversammlung 2014 in Solothurn Nach der eigentlichen Generalversammlung im Konzertsaal Solothurn offerierten wir Ihnen einen Stehlunch. Am Nachmittag standen mehrere Führungen in drei Sprachen zur Auswahl. Abends stand den Gästen der GSK der Rittersaal im Von Roll-Haus für das Abendessen offen. >> Jahresversammlung

Jahresversammlung der GSK in Lugano

Von roland.maibach, publiziert am 04.06.2013, aktualisiert am 15.04.2024
Lugano > Bildimpressionen von Lugano
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • ›
  • »

Suchen im Shop

Hier finden Sie mit einer praktischen Suche alle unsere Publikationen:
>> GSK Shop

RSS

GSK News RSS Feed

  • Impressum
  • Impressum
  • Colophon
  • AGB
  • CGA FR
  • CGA IT
  • Datenschutz
  • Confidentialité des données
  • Riservatezza dei dati
  • GSK Facebook
  • GSK Instagram
  • GSK X (vormals Twitter)
  • GSK Youtube
  • GSK Linkedin
  • GSK Xing
  • GSK News RSS

Pavillonweg 2, CH–3012 Bern, T +41 (0)31 308 38 38, F +41 (0)31 301 69 91
Postkonto 30-5417-5, CHE-108.017.588 MWST, IBAN: CH35 0900 0000 3000 5417 5