Direkt zum Inhalt
Startseite
Warenkorb
Shop Suche
de
fr
it
Shop
Neu
Ausblick
KdS
Kunstführer
Schweizerische Kunstführer
Architektur griffbereit
Kunstführer durch die Schweiz
Regionale Kunstführer
Sonderpublikationen
INSA
Pages blanches
Jugend
Zeitschrift k+a
Edition 2024/25
Börse
Inventar KdS
KdS-online
Redaktionskommission
GSK Team
Regionen
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel Land
Basel Stadt
Bern
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden und Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Fürstentum Liechtenstein
Autorentagungen
KdS-Autorentagung 2024
KdS-Autorentagung 2023
KdS-Autorentagung 2022
KdS-Autorentagung 2021
KdS-Autorentagung 2020
KdS-Autorentagung 2019
KdS-Autorentagung 2018
KdS-Autorentagung 2017
KdS-Autorentagung 2016
KdS-Autorentagung 2015
KiDS
Rundsicht
eGSK
Swiss Art in Sounds
Swiss Art To Go
Europe Art To Go
Péristyle
KdS-online
360° Swiss Heritage
sciences-arts
Veranstaltungen
Reisen
Abenteuer Mongolei
Entlang des Mekong
Sicilia Divina
Engagement
Mitgliedschaft
Spende
Legat
Über uns
Stiftung
Stiftungsrat
Organe
Jahresversammlung
2025 Sion
2024 Stans
2023 St. Gallen
2022 Schaffhausen
2020/2021
2020 Freiburg
2019 Chillon
2018 Zug
2017 Thun
Jahresberichte
Vorstand
Wissenschaftliche Kommission
Geschäftsstelle
Wer ist die GSK?
Statuten
Partnerschaften
Geschichte
Medien
Archiv
Medienspiegel
Kontakt
Startseite
News Übersicht
News Übersicht
Jubiläumsanlässe Swiss Conservation-Restoration Campus (Swiss CRC)
Von roland.maibach, publiziert am 26.09.2025, aktualisiert am 26.09.2025
Er feiert sein 20-jähriges Bestehen im Rahmen zweier Veranstaltungen: Am Samstag, 18. Oktober im Auditorium des Landesmuseum Zürich und am Sonntag, 19. Oktober im Sammlungszentrum Affoltern. Machen Sie mit Konservierung und Restaurierung erleben
Sechster Schweizer Kirchenbautag
Von roland.maibach, publiziert am 30.06.2025, aktualisiert am 30.06.2025
: Freitag, 29. August 2025, 09.15 bis 17.00 Uhr Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28 8005 Zürich
145. Jahresversammlung in Sion
Von roland.maibach, publiziert am 14.04.2025, aktualisiert am 20.06.2025
Wir besuchten mit dieser Generalversammlung den Hauptort des Kantons Wallis, dessen spezielle Lage zwischen den Hügeln Valère und Tourbillon schon von weitem ins Auge sticht. >> Impressionen
Kulturorganisationen im Wandel
Von roland.maibach, publiziert am 03.03.2025, aktualisiert am 26.09.2025
From creativity to profession
Von roland.maibach, publiziert am 03.03.2025, aktualisiert am 26.09.2025
Vernissage MAH Genève VI
Von roland.maibach, publiziert am 17.12.2024, aktualisiert am 26.09.2025
. Voici les images du vernissage :
Vernissage KdS Aargau XI. Der Bezirk Zurzach I
Von roland.maibach, publiziert am 14.11.2024, aktualisiert am 26.09.2025
. Am Montag, 11. November, fand in Klingnau die Vernissage des neuen Bandes der Kunstdenkmäler des Kantons Aargau (KdS AG XI) statt. Zahlreiche interessierte Gäste und Aargauer Prominenz gaben sich die Ehre. Im Mittelpunkt standen die Autorinnen und der Autor, die für ihre jahrelange Forschungsarbeit mit viel Applaus bedacht wurden. Die feierliche Übergabe des Buches und die Ehrung der Autorenschaft bildeten den Höhepunkt des Abends.
Vernissage in Bière: Geschichte trifft Gegenwart
Von roland.maibach, publiziert am 09.09.2024, aktualisiert am 26.09.2025
Zahlreiche Gäste, darunter sowohl Uniformierte als auch Zivilisten, waren erschienen, um die Veröffentlichung des neuesten Schweizerischen Kunstführers der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte zu feiern. Das Buch beleuchtet die reiche Geschichte und architektonische Bedeutung des Militärviertels von Bière und schlägt damit eine Brücke zwischen militärischer Tradition und kulturellem Erbe.
50'000 kostenlose Beiträge im Archiv
Von roland.maibach, publiziert am 29.10.2024, aktualisiert am 03.03.2025
Die Schweizer Online-Kultur-Plattform CH-CULTURA.CH bewahrt eine lebendige Vergangenheit, zeigt zeitgemäss die Gegenwart und bespielt bereits die Zukunft.
Neu! Swiss Art in Sounds auch in Lichtensteig!
Von roland.maibach, publiziert am 27.06.2024, aktualisiert am 03.03.2025
. Die Inhalte sind über QR-Codes zugänglich, die in den Kunstführern abgedruckt und vor Ort auf einer Beschilderung präsent sind.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
›
»